Antischimmelfarbe: Für ein sicheres und sauberes Zuhause

*  Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und wir werden vergütet, wenn Sie nach dem Klicken auf unsere Links kaufen.
ℹ️ Lese unsere Bewertungsrichtlnien

Viele von uns kennen das: Man schiebt ein Bett von einer Wand oder baut einen Kleiderschrank ab und entdeckt an der Wand dahinter unschöne Flecken. Nicht immer muss es sich dabei um Schimmelbefall handeln, aber in vielen Fällen ist Schimmel das Problem. Gerade in Kinderzimmern oder bei älteren Menschen können diese Schimmelflecken der Gesundheit schaden und sollten entfernt werden. Antischimmelfarbe kann hierbei helfen.

Pufas 2500 SchimmelX Anti-Schimmelfarbe 2500ml

Beschreibung: Die Pufas 2005 SchimmelX Anti Schimmelfarbe ist bietet einen Langzeit Filmschutz und weitere Besonderheiten. Sie ist lösungsmittelfrei, hochdeckend bei einem Nassabrieb-Klasse 2. Ein Liter der Farbe reicht für circa 6 Quadratmeter. Die Farbe kann durch eine Rolle, Bürste oder einen Pinsel an die Wand angebracht werden und nach nur 6-8 Stunden kann der Raum wieder betreten und benutzt werden.

Anwendbarkeit: Anwendbar auf überstreichbaren Tapeten und Rauhfaser, vorhandenen Dispersionsfarbenanstrichen, Styropor‐Deckenplatten, Gipskartonplatten, Putz, Beton, Stein und ähnlichen Untergründen.

Besonderheiten: Ideal für Küche, Bäder und Feuchträume

Wenn Du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.

Pufas SchimmelX Ausbesserungsfarbe 250 ml weiß

Beschreibung: Die Pufas 2005 SchimmelX Anti Schimmelfarbe kommt in einer praktischen Tubenform und bietet einen Langzeit Filmschutz gegen Schimmel und Stockflecken. Deckt die Verfärbungen zuverlässig und dauerhaft ab. Durch die integrierte Auftragsbürste lässt sich der Anstrich einfach und sauber direkt auf die Wand oder Decke auftragen.


Anwendbarkeit: Anwendbar auf überstreichbaren Tapeten und Rauhfaser, vorhandenen Dispersionsfarbenanstrichen, Styropor‐Deckenplatten, Gipskartonplatten, Putz, Beton, Stein und ähnlichen Untergründen. Tube vor Gebrauch gut durchschütteln und die Ausbesserungsfarbe gleichmäßig auf die Fläche auftragen. Bei Bedarf nach Durchtrocknung der ersten Schicht einen zweiten Anstrich aufbringen.


Vorsicht: Enthält ein Gemisch von Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1) (CIT/MIT) und kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Wenn Du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.

Mellerud Schimmel Stopp Renovierfarbe 750ml

Beschreibung: Die MELLERUD Schimmel Stopp Renovierfarbe bietet einen zuverlässigen Langzeitschutz gegen Schimmelpilze. Die geruchsarme Anti-Schimmel-Farbe dient zum einfachen Ausbessern von Stellen im Innenbereich mit Schimmelbefall, wie z. B. Wand- und Deckenflächen oder Fliesenfugen. Die einzigartige Formulierung unterdrückt die Bildung von Schimmel, indem sie den Schimmelsporen den Nährboden entzieht und ist zudem tropf- und spritzgehemmt sowie hochdeckend.


Anwendbarkeit: Die Anti-Schimmel-Farbe ist für alle Wand- und Deckenflächen, auch für Fliesenfugen im Bad und andere Flächen, auf denen Schimmel entstehen kann, geeignet.


Besonderheiten: Die Farbe entzieht Schimmelsporen den Nährboden und unterdrückt Schimmel so nachhaltig. Aufgrund der lösemittel- und weichmacherfreien Rezeptur ist die Farbe gesundheitlich unbedenklich.

Wenn Du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.

plid® Anti Schimmelfarbe Sanier-Set 5 Liter

Beschreibung: Hierbei handelt es sich um ein Set aus Anti-Schimmel-Grund zum Entfernen von Schimmel an der Wand, Anti-Schimmel-Spray zur Tiefenreinigung und der Anti Schimmel Farbe mit Langzeitwikung zur Prävention vor neuem Schimmel. Durch das Komplettset kann der Schimmel tiefenwirksam bekämpft werden und du hast alle Produkte, die du brauchst sofort bei der Hand.


Anwendung: Die Farbe ist sehr gut geeignet zur Renovierung und für Neuanstriche von Innenwänden in Feuchträumen, auch für den Einsatz in Räumen mit ungenügenden Belüftungsmöglichkeiten (z. B. Bad, WC, Kellerräume, etc.). Geeignete Untergründe sind Innenputze, Beton, Kalksandstein, Raufasertapeten und Prägetapeten aus Papier, Ausbauplatten aus Gipskarton, Hartfaser, Pressspan oder Hartschaum.


Besonderheiten: Die Marken- Anti-Schimmelfarbe wird in Deutschland hergestellt. In Kombination mit dem Schimmelentferner und der Anti-Schimmelgrundierung bildet die Anti-Schimmelfarbe einen perfekten Schutz.

Wenn Du auf diesen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.

Alles Wissenswerte zu Anti Schimmel Farben

In diesem Abschnitt erfährst du alles, was du zur Farbe gegen Schimmel wissen musst. Über die Gefährlichkeit von Schimmelproblemen, Tipps und Tricks zum Schutz deiner Wände und wie du durch korrektes Lüften den Schimmelpilzen in deinen Innenräumen den Garaus machen kannst.

Was ist Antischimmelfarbe?

Schimmel in den eigenen vier Wänden ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch Allergien, Atembeschwerden, Husten, Bronchitis und sogar Bauchschmerzen auslösen. Früher dachte man, dass Schimmel vor allem in alten Häusern auftritt, aber auch neue Gebäude können betroffen sein. Schimmel entsteht, wenn sich Kondenswasser bildet und feuchte Stellen an den Wänden entstehen. Um Schimmel zu vermeiden, kannst du regelmäßig lüften und richtig heizen.

Außerdem kann Anti-Schimmel-Farbe helfen, Schimmelbildung zu verhindern und ein Schimmelproblem zu beseitigen. Diese Farbe hat feuchtregulierende Eigenschaften und bildet einen resistenten Schutzfilm. Du kannst sie einfach wie jede andere Farbe auf den mineralischen Untergrund, etwa Putz, Beton oder Tapeten aufstreichen. Mit der Anti-Schimmel-Farbe und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit in deinen Räumen läufst du kaum mehr Gefahr, dass Schimmel entsteht.

Tötet Ani Schimmel Farbe den Schimmel an oder überdeckt sie nur?

Wenn du bereits Schimmel in deinen Innenräumen hast, hilft das Überstreichen mit Anti Schimmel Farbe nicht. Du musst zuerst den Schimmel und alle Schimmelflecken entfernen und die Ursachen bekämpfen, das heißt die Tapete abziehen, den Pilzbefall behandelt, eine neue Tapete ankleben.

Danach kannst du die Anti Schimmel Farbe verwenden, um einen erneuten Schimmelbefall zu verhindern. Die Antischimmelfarbe sollte also nicht direkt auf den Schimmelpilzbefall gestrichen werden, sondern dient als vorbeugender Schutz.

Welche Farbe ist die beste gegen Schimmel?

Es findet immer wieder ein Anti Schimmel Farbe Test von Öko Test statt. Grundsätzlich ist jeder Schimmelbefall anders. Eine wichtige Überlegung ist daher die Ursache des Schimmelbefalls. Wenn Feuchtigkeit das Hauptproblem ist, dann sollte eine Farbe gewählt werden, die atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit ablaufen lässt, anstatt sie zu verbergen. Außerdem sollte die Farbe ein mikrobielles Wachstum hemmen und resistent gegen Schimmelpilze sein.

Eine weitere Überlegung ist die Oberflächenbeschaffenheit, auf die die Farbe aufgetragen wird. Es gibt spezielle Anti-Schimmel-Farben für bestimmte Untergründe wie Tapeten, Putz oder Gipskarton. Es ist wichtig, eine Farbe zu wählen, die sicher für den Einsatz in Innenräumen ist und die geltenden Vorschriften und Standards erfüllt. Ein guter Ansatz kann auch sein, eine Farbe zu wählen, die einfach zu verarbeiten ist und eine lange Haltbarkeit hat.

Kann man über Schimmel überstreichen?

Nein, der Einsatz von Antischimmelfarbe wird oft missverstanden. Es handelt sich um eine Präventionsmaßnahme. Weißt du, dass dein Schlafzimmer für Schimmelbefall prädestiniert ist, sind deine Wände feucht und kalt oder hattest du bereits Schimmel im Innenbereich, kannst du die Farbe verwenden, um Schimmel nicht entstehen zu lassen.

Kann man Schimmel mit Farbe entfernen?

Wenn du nur den Schimmel mit Farbe übermalst, kann er sich leider immer noch unter der neuen Schicht weiter ausbreiten. Gängige Dispersionsfarben können zwar kurzzeitig den Schimmel verstecken, aber sie töten ihn nicht. Stattdessen kann das Wachstum sogar noch begünstigt werden, da diese Farben Wasser und organische Stoffe enthalten. Außerdem kann eindringende Feuchtigkeit länger unter dem Farbfilm bleiben.

Wenn du eine Wand, die von Schimmel befallen ist, neu streichen willst, musst du den Schimmel erst gründlich und in seiner ganzen Tiefe entfernen.

Die verschiedenen Arten von Antischimmelfarbe

Antischimmelfarbe kannst du in drei unterschiedlichen Varianten im Handel oder online erwerben. Alle Antischimmelfarben haben ihre Vorteile und Nachteile.

Dispersionsfarben für Anti-Schimmel-Effekt

Dispersionsfarben sind schnelltrocknende und einfach anzuwendende Wandfarben. Um Schimmel den Kampf anzusagen, kann man diese Farben pilzabtötenden Mitteln, wie Biozide und Fungizide vermischen. Indem die Antischimmelfarbe kontinuierlich Fungizide abgibt, schafft es der Schimmelpilz nicht mehr, sich an der gestrichenen Wand anzusiedeln.

Vorteile von Dispersionsfarben mit Fungiziden: Trocknen schnell, sind vergleichsweise günstig und einfach anzuwenden, haben einen schnellen und starken Anti-Schimmel-Effekt.

Nachteile von Dispersionsfarben mit Fungiziden: Enthalten meist umwelt- und gesundheitsschädliche Giftstoffe, können ihre Schutzfunktion verlieren, wenn der Wirkstoff abgegeben wurde, haben oft einen starken Geruch und eignen sich nicht für dauerhaft feuchte Bereiche.

Chlorfarben

Da Chlor als starkes Oxidationsmittel die Zellwände des Schimmelpilzes zerstört, verhindert er die Entstehung von Schimmel auf der gestrichenen Wand.

Vorteile von Antischimmelfarbe mit Chlor: Schnelle Anwendung, zuverlässige Wirkung.

Nachteile von Antischimmelfarbe mit Chlor: Kann zu Ausbleichen des Untergrunds führen, hat einen unangenehmen Geruch, kann Augen und Atemwege reizen.

Kalkfarben

Um Schimmel in feuchten Bereichen zu verhindern, verwenden Experten oft Kalkfarbe. Diese wird besonders in renovierungsbedürftigen Gebäuden eingesetzt. Ihre Stärke: Die Farbe auf Basis von Kalkhydrat ist vergleichsweise atmungsaktiv und besitzt einen pH-Wert von >11. Durch diese Eigenschaften kann sich Schimmel nur schwer ansiedeln.

Vorteile von Kalkfarbe gegen Schimmel: Rein mineralisch, natürliche Anti-Schimmel-Eigenschaften, haltbar und widerstandsfähig, ungiftig.

Nachteile von Kalkfarbe gegen Schimmel: Kann ihren Schutz verlieren, wenn der pH-Wert mit der Zeit sinkt, ist nicht wischfest und schwer zu reinigen, anspruchsvoll in der Anwendung, kann nicht übergestrichen werden.

Anti Schimmel Farben: Die Vorteile und Nachteile

Anti Schimmelfarbe ist ein hervorragendes Mittel, um Schimmelbefall zu vermeiden. Es ist einfach auf vielen verschiedenen Untergründen aufzutragen und erfordert keine Nachbearbeitung. Darüber hinaus sind nahezu alle Anti Schimmelfarben geruchsarm und es gibt viele gesundheitsverträgliche und umweltfreundliche Optionen auf dem Markt. Gesundheitsschädliche Stoffe in Anti Schimmelfarben wirken zudem schnell und verfliegen meist schnell.

Leider gibt es auch einige Nachteile von Anti Schimmelfarbe. Es bietet nicht immer eine hundertprozentige Wirksamkeit, wenn nicht auch eine regelmäßige Belüftung und Heizung vorgenommen wird. Die Qualität einer Anti Schimmelfarbe macht sich oft im Preis bemerkbar. Außerdem können einige günstige Anti Schimmelfarben umweltschädliche Stoffe, wie Biozide, enthalten. Einige Anti Schimmelfarben eignen sich auch nicht für den Einsatz in Schlafzimmern. Gesundheitsverträgliche Stoffe wirken zudem oft langsamer.

Anti Schimmel Farbe: Die Wirksamkeit

Antischimmelfarben sind ein mögliches Mittel, um Schimmelbildung in Innenräumen vorzubeugen. Die Wirksamkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ursache für den Schimmelbefall, der Ausführung der Malerarbeiten und dem Material, auf das die Farbe aufgetragen wird.

Antischimmelfarben enthalten in der Regel antimikrobielle Stoffe, die die Wachstum von Schimmelpilzen einschränken sollen. Eine Antischimmelfarbe kann effektiv sein, wenn sie korrekt auf eine saubere und trockene Oberfläche aufgetragen wird und wenn sie auf einem Material aufgebracht wird, das weniger anfällig für Feuchtigkeit ist. Wenn jedoch die Ursache für den Schimmelbefall nicht beseitigt wird, wie etwa eine undichte Stelle im Dach, kann die Farbe das Wachstum von Schimmelpilzen nicht auf Dauer verhindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Antischimmelfarben keine Heilung für Schimmelbefall darstellen, sondern eine vorbeugende Maßnahme. Wenn Schimmel bereits vorhanden ist, muss dieser entfernt und die Ursache für den Befall beseitigt werden, bevor Antischimmelfarbe aufgetragen wird.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Antischimmelfarbe ein wirksames Mittel sein kann, um Schimmelbildung vorzubeugen, aber sie kann nicht garantieren, dass Schimmelbefall nicht wieder auftritt, wenn die Ursache nicht behoben wird.

Wie wende ich Antischimmelfarbe korrekt an?

Damit die Antischimmelfarbe wirken kann, wie sie wirken soll, musst du ein paar Schritte beachten und korrekt durchführen. Nur dann ist Anti Schimmelfarbe wirklich hilfreich:

  1. Überprüfe den Untergrund: Antischimmelfarbe kann für viele verschiedene Wand- und Deckenflächen verwendet werden, darunter Beton, Zement- und Kalkzementputz, haftfeste Dispersionsputze, Mauerwerk, Gips, Tapeten und Faserzementplatten. Stelle sicher, dass der Untergrund trocken, saugfähig und frei von Trennmitteln ist. Warte mindestens 2 Wochen, bevor du einen neuen Putz streichst. Wenn du dir unsicher bist, kannst du einen Probeanstrich machen.
  2. Entferne Schimmel: Antischimmelfarbe kann Schimmelpilzen alleine nicht viel ausrichten. Daher musst du zunächst alle Schimmelstellen entfernen, bevor du die Wand streichst. Du kannst dazu Spiritus oder 70% Alkohol verwenden.
  3. Trage eine Grundierung auf: Nach dem Entfernen des Schimmels kannst du eine Grundierung auftragen, vor allem bei einem porösen Untergrund.
  4. Schutzkleidung anziehen: Ziehe eine Schutzbrille und Handschuhe an, wenn du die Farbe anrührst und aufträgst. Fungizide können die Haut reizen und Chlorverbindungen können Augen und Atemwege angreifen.
  5. Rühre die Antischimmelfarbe auf: Rühre die Farbe auf und verdünne sie gegebenenfalls mit etwas Wasser für den Voranstrich.
  6. Streiche gefährdete Flächen: Nachdem du ausreichenden Schutz hast, kannst du mit einer Rolle, Bürste oder ähnlichem loslegen. Streiche nur gefährdete Flächen wie Waschräume und Badezimmer, insbesondere wenn die Farbe Chlor oder Fungizide enthält.
  7. Reinige die Arbeitsgeräte: Reinige alle Arbeitsgeräte sofort nach dem Streichen mit klarem Wasser.
  8. Lass die Flächen trocknen: Je nach Luftfeuchtigkeit und Verarbeitungstemperatur benötigt die Wand mehrere Stunden, um zu trocknen.

Schimmel im Keim ersticken: Hilfreiche Tipps und Tricks von Öko-Test

Schimmel bevorzugt feuchte und kühle Orte, wie Innenseiten von Außenwänden in älteren Gebäuden ohne gute Dämmung oder Wärmebrücken. Kaltes Mauerwerk und warme Luft im Inneren können zu erhöhter Luftfeuchtigkeit und Wasserdampfkondensation führen, was Schimmel fördert. Hier sind einige Tipps, um Schimmel vorzubeugen:

  1. Möbel richtig aufstellen: Stelle Möbel mindestens 5-10 cm von Außenwänden entfernt auf und nutze Möbelsockel für ausreichende Belüftung. Hänge keine bodenlangen Gardinen auf.
  2. Ausreichend heizen: Heize auch weniger genutzte Räume, aber halte die Türen zu stärker beheizten Räumen geschlossen. Halte die Temperatur im Schlafzimmer nicht unter 16-18 Grad. Heize Bäder dauerhaft.
  3. Richtig lüften: Stoßlüfte regelmäßig mit geöffnetem Fenster, besonders bei kälteren Monaten. Lüfte Bad und Küche mit geschlossener Tür. Kontrolliere Abluftschächte und lüfte beim Trocknen feuchter Wäsche und Handtücher.
  4. Sinnvoll reinigen: Entferne kleineren, oberflächlichen Schimmelbefall mit schadstoffarmen Putzmitteln oder Spiritus (70-80% Alkoholgehalt). Verwende keinen Essig. Verpack alle befallenen Materialien staubdicht und entsorge sie im Hausmüll. Ersetze befallene Silikonfugen und tapeten.

Was tun bei feuchten Wänden? Schimmelschutzfarbe

Feuchte Räume stellen besondere Anforderungen an die Wandfarbe. Herkömmliche Farben reichen oft nicht aus, da sie bei Schmutz und Feuchtigkeit (z.B. in Küche und Bad) schnell schimmelig werden können. Hier bieten Feuchtraumfarben Abhilfe, die Feuchtigkeit und Schmutz zuverlässig abstoßen und die Wand vor weiterer Feuchtigkeit schützen. Die Farbe sollte idealerweise direkt auf die Wand aufgetragen werden (nicht auf Papier- oder Raufaser-Tapete), aber auch in Kombination mit Kunststoff-basierter Tapete (z.B. Vinyltapeten) funktioniert sie. Heutige Feuchtraumfarben haben auch optische Vorteile durch ihre breite Farbpalette.

In diesen Fällen ist Antischimmelfarbe nicht hilfreich

Antischimmelfarbe ist ein praktisches Mittel, um Schimmelbefall zu bekämpfen, aber es ist nicht die endgültige Lösung für alle Schimmelprobleme. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Ursachen für Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu ermitteln und gegebenenfalls andere Methoden wie Reparaturen und Sanierungen anzuwenden.

Folgende Fälle eignen sich nicht für die Verwendung von Antischimmelfarbe:

  1. Aufsteigende Feuchtigkeit: Dies ist ein häufiger Grund für Schimmelbildung an Wänden. Hierbei dringt Feuchtigkeit von unten nach oben in die Wände ein. Ursachen können unter anderem eine ungenügende Kellerschichtung, defekte Dichtungen im Fundament oder eine mangelhafte Abdichtung der Kellerdecke sein.
  2. Unzureichender Regenschutz: Eine andere häufige Ursache für Schimmelbildung ist ein unzureichender Regenschutz. Hierbei gelangt Feuchtigkeit in die Wände durch undichte Stellen in den Fensterrahmen oder an den Dachrinnen.
  3. Undichtes Fallrohr: Ein weiterer Grund für Feuchtigkeit in den Wänden kann ein undichtes Fallrohr sein. Hierbei kann Regenwasser ungehindert in die Wand eindringen und zu Schimmelbildung führen.
  4. Wasserschaden: Ein Wasserschaden kann auch zu Schimmelbildung an den Wänden führen. Hierbei wird die Feuchtigkeit direkt in die Wände eingeschleppt. Ursachen können beispielsweise ein Leck in der Wasserleitung, eine Überflutung oder ein undichter Waschmaschinenschlauch sein.

Sind Anti Schimmelfarben schädlich für die Gesundheit?

Also, Anti Schimmelfarben sind grundsätzlich nicht alle gesundheitsschädlich. Es gibt auf dem Markt tatsächlich viele Farben, die sowohl gesundheits- als auch umweltfreundlich sind. Aber leider sind diese oft auch teurer als die anderen.

Achte besonders auf Farben mit Fungiziden oder Bioziden. Diese beiden Stoffe wirken pilzabtötend und geben dauerhaft etwas davon an die Umgebung ab. Das macht sie zwar gut gegen Schimmelbefall, aber gleichzeitig auch gesundheitsschädlich und umweltschädlich. Daher solltest du sie besser nicht in Schlafzimmern oder Wohnräumen verwenden. Sie können brennende Augen, Reizhusten, Kopfschmerzen und sogar Ohnmachtsanfälle verursachen, auch wenn sie nicht stark riechen. Du kannst sie also eigentlich nur in Außenbereichen oder wenig genutzten Räumen verwenden.

Also, sei bei der Wahl deiner Anti Schimmelfarbe vorsichtig und informiere dich gut über die enthaltenen Wirkstoffe.

Wo kann man Anti Schimmel Farbe kaufen?

Antischimmelfarbe ist im Baumarkt, Fachgeschäften für Malerbedarf und im Online-Handel erhältlich. Bekannte Baumarktketten wie Hornbach, Obi oder Bauhaus führen eine Auswahl an Antischimmelfarben. Auch Hersteller wie Sanitred, Zinsser oder Sto bieten entsprechende Produkte an. Es ist empfehlenswert, beim Kauf von Antischimmelfarbe auf eine gute Qualität und das CE-Zeichen zu achten, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und wirksam ist. Hier empfiehlt sich oftmals eine Kaufberatung.

Der Kauf von Anti Schimmel Farbe online bietet einige Vorteile gegenüber dem Kauf im stationären Handel:

  1. Breites Angebot: Online-Shops haben in der Regel ein breiteres Angebot an Anti-Schimmel-Farben als stationäre Geschäfte. Man kann schnell und einfach verschiedene Produkte miteinander vergleichen und die beste Farbe für die jeweiligen Bedürfnisse auswählen.
  2. Bequemlichkeit: Man kann Anti Schimmel Farbe bequem von zu Hause aus kaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Es gibt keine langen Wartezeiten an Kassen oder enge Gänge in Geschäften.
  3. Zeitersparnis: Online-Shops haben in der Regel einen schnelleren und einfacheren Bestellprozess als stationäre Geschäfte. Man kann die Farbe bequem per Mausklick bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen. Die Lieferung und der Versand der Artikel ist dabei je nach Plattform oftmals kostenlos.
  4. Preisvergleich: Online-Shops bieten die Möglichkeit, Preise von verschiedenen Anbietern schnell und einfach zu vergleichen. Man kann so das beste Angebot für die gewünschte Anti-Schimmel-Farbe finden.
  5. Verfügbarkeit: Online-Shops haben in der Regel eine größere Verfügbarkeit von Produkten als stationäre Geschäfte. Man kann so sicher sein, dass die gewünschte Farbe auch tatsächlich verfügbar ist.

Max Karänke

Ich bin Sachverständiger für Immobilienbewertung und über 15 Jahre in der Immobilienbranche tätig. Meine Gutachten schreibe ich für Gerichte, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen. Auf meinem Blog erkläre ich Immobilienthemen leicht verständlich.

Sicher dir jetzt deine kostenlose Besichtigungs-Checkliste

Du willst sichergehen, dass du bei der Besichtigung deiner Wunschimmobilie nichts übersiehst!? Dann hol dir jetzt meine ultimative Besichtigungs-Checkliste

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

*Affiliatelink: Wir arbeiten unabhängig von Anbietern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Anbieter, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.