Elektrischer Fliesenschneider: Fliesen schneiden wie ein Profi

*  Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und wir werden vergütet, wenn Sie nach dem Klicken auf unsere Links kaufen.
ℹ️ Lese unsere Bewertungsrichtlnien

Stell dir vor, du stehst in deinem Badezimmer und planst einen kompletten Umbau. Fliesen abschlagen und neue Fliesen verlegen – ein Haufen Arbeit, aber mit einem elektrischen Fliesenschneider funktioniert alles viel leichter. Endlich musst du nicht mehr wie in der Antike mit dem Hammer drauflos hämmern.

Mit einem Fliesenschneider kannst du unterschiedliche Arten von Fliesen in alle möglichen Formen schneiden und brechen. Du bist also nicht mehr auf quadratische Bodenplatten angewiesen, sondern kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Es existieren sogar Geräte, die hartes Material wie Granit mühelos durchtrennen können. Also, warum die Arbeit schwieriger machen als nötig? Schließe dich der modernen Fliesenschneider-Gemeinde an und werde zum Fliesen-Künstler!

Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 800(800 W)

Entdecke die leistungsstarke Fliesenschneidmaschine TC-TC 800 von Einhell! Mit einer beeindruckenden Leistung von 800 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 2.950 Umdrehungen pro Minute erledigst du das Schneiden von Wand- und Bodenfliesen im Handumdrehen. Dank des integrierten Wasserbehälters ist das Arbeiten weitestgehend staubfrei. Die TC-TC 800 ist kompakt und stabil, sodass du auch bei größeren Projekten sicher und präzise arbeiten kannst.

  • Wassertank und Standfüße: Dank des integrierten Wasserbehälters schneidet die Maschine Fliesen nass und somit staubfrei. Der Trennscheibenschutz und die rutschfesten Standfüße sorgen für Sicherheit beim Arbeiten. Der Auflagetisch besteht aus Edelstahl und ist leicht zu reinigen.
  • Diamantscheibe: Die Fliesenschneidmaschine wird mit einer Diamanttrennscheibe und Werkzeug zum Austauschen der Scheibe geliefert. Der Winkelanschlag der Trennscheibe ist verstellbar, sodass auch Gehrungsschnitte möglich sind.
  • Schnitthöhe: Die Schnitthöhe beträgt laut Hersteller maximal 34 Millimeter, Kunden berichten jedoch, dass sie auch dickere Fliesen schneiden konnten.
  • Größe und Gewicht: Die Abmessungen der TC-TC 800 betragen 44,5 x 42,6 x 20,6 Zentimeter und machen das Gerät relativ kompakt. Ein Handgriff erleichtert den Transport und das Gewicht von über acht Kilogramm sorgt für stabilen Stand und sicheres Arbeiten.
  • Stromversorgung: Die Stromversorgung erfolgt über eine herkömmliche Steckdose und das Anschlusskabel ist mit zwei Metern Länge angenehm lang. Durch die integrierte Kabelaufwicklung ist das Kabel nach dem Arbeiten gut verstaut und nicht im Weg.


EBERTH Fliesenschneidmaschine Nass, Elektrisch 600 Watt mit 180mm Diamanttrennscheibe

Der EBERTH TC3-EF600 Fliesenschneider ist ein elektrisches Schneidwerkzeug, welches sich besonders gut für das Schneiden von Boden- und Wandfliesen eignet. Durch seine kompakte Bauweise und sein robustes Gehäuse mit vier Gummifüßen steht der Fliesenschneider stabil und rutschfest.

  • Leistungsstark und präzise: Der Fliesenschneider hat eine Leistung von 600 Watt und eine Drehzahl von 2.950 Umdrehungen pro Minute. Die Trennscheibe hat einen Durchmesser von 180 Millimetern. Mit dem integrierten Wasserbad arbeiten Sie staubfrei. Die Schnittlänge ist im Grunde nur durch die Arbeitsfläche eingeschränkt.
  • Schwenkbarer Arbeitstisch: Der Arbeitstisch ist von 0 bis 45 Grad stufenlos schwenkbar. Er besitzt eine Arbeitsfläche von 39,5 x 38,5 Zentimeter Größe. Mit dem Parallelanschlag erreichen Sie genaue Längsschnitte und präzise Gehrungsschnitte. Das Schneiden von Fliesen wird dadurch sehr präzise und einfach.
  • Schnittstärke und -winkel: Für 90 Grad-Schnitte dürfen die Fliesen maximal 34 Millimeter dick sein. Bei Schnitten mit einem Winkel von 45 Grad dürfen die Fliesen bis zu 22 Millimeter dick sein. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Fliesen nicht zu weit überstehen, da sie sonst brechen könnten.
  • Kompakte Bauweise: Der EBERTH TC3-EF600 Fliesenschneider ist sehr kompakt und handlich. Mit seinen Abmessungen von 41 x 39,5 x 25 Zentimetern in der Breite, Tiefe und Höhe lässt er sich gut verstauen. Der Fliesenschneider ist nicht besonders mobil und sollte deshalb eher für stationäre Arbeiten verwendet werden.
  • Zubehör: Der EBERTH TC3-EF600 Fliesenschneider wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert, darunter ein Montagewerkzeug und eine Diamanttrennscheibe.


Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 618 (600 W, Schnitthöhe 35 mm, Tischgröße 330 x 360 mm, Diamant-Trennscheibe-Ø 180 mm)

Die Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 618 ist eine elektrisch betriebene Nassschneidmaschine mit einem Wechselstrommotor. Das Gerät verfügt über eine Leistung von 600 Watt und erreicht eine Drehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute. Mit einem Gewicht von 9,37 Kilogramm ist die Maschine relativ leicht und einfach zu handhaben.

  • Ausstattung: Das Gerät ist mit einem Arbeitstisch ausgestattet, der stufenlos zwischen 0 und 45 Grad neigbar ist. Der Aluminium-Parallelanschlag ermöglicht präzise Längs- und Gehrungsschnitte. Ein weiteres nützliches Feature ist der Kunststoff-Winkelanschlag, der für Schnitte im 45 Grad-Winkel gedacht ist.
  • Arbeitstisch: Der Arbeitstisch bietet eine Arbeitsflächengröße von 33 x 36 Zentimetern. Die Kabelaufwicklung sorgt dafür, dass das Kabel ordentlich aufgerollt wird und nicht stört.
  • Diamanttrennscheibe: Die Trennscheibe des Modells ist eine Diamanttrennscheibe, die für ihre Langlebigkeit und Robustheit bekannt ist. Sie wird mit Wasser aus einem integrierten Wasserbehälter gekühlt, wodurch staubfreies Arbeiten möglich ist. Der Einhell Nassschneider TC-TC 618 eignet sich daher besonders gut für verschiedene Heimwerker-Tätigkeiten wie Renovierungen und Ausbauarbeiten.
  • Schnittstärke und Schnittwinkel: Bei 90 Grad-Schnitten darf die Fliese bis zu 35 Millimeter dick sein, bei 45 Grad-Schnitten darf die Fliesenstärke maximal 22 Millimeter betragen.


DEWALT Nass+ Trocken-Fliesensaege 110mm 1.300 Watt

Die 1.300 Watt Nass- und Trocken Fliesensäge von DEWALT mit 110 mm Klingendurchmesser ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Heimwerker und Profis. Die Säge ist handlich und leicht und verfügt über einen ergonomisch gummibeschichteten Griffbereich. Die regulierbare Wasserzufuhr und der 2 Meter lange Schlauch sorgen für eine geringe Staubentwicklung und ermöglichen ein staubfreies Arbeiten.

  • Höhenverstellbarer Sägeschuh: Mit dem höhenverstellbaren Sägeschuh lässt sich die Schnitttiefe genau und variabel einstellen. Die stufenlose Gehrungseinstellung ermöglicht einen vielseitigen Einsatz der Fliesensäge.
  • Motor: Der robuste Motor mit hohem Drehmoment und einer Leerlaufdrehzahl (RPM) von 13000 ist für den Dauereinsatz ausgelegt. Der PRCD-Schutzschalter sorgt für maximale Sicherheit beim Arbeiten und der Arretierschalter ermöglicht den Dauerbetrieb.
  • Lieferumfang: Enthalten sind ein universeller Wasseranschluss-Adapter, eine 110 mm Diamantscheibe, ein 2 m Wasserschlauch und Montagewerkzeug. Die Fliesensäge hat eine Bohrung von 20 mm und eine Leerlaufdrehzahl von 13.000 U/min. Das Produktgewicht beträgt 3 kg, die Produktmaße betragen 240 mm in der Breite, 166 mm in der Höhe und 252 mm in der Länge.
  • Für Trocken- und Nassarbeiten: Die Fliesensäge eignet sich für den Einsatz in Trocken- und Nassbereichen und ist sowohl für Heimwerker als auch für professionelle Anwender geeignet.
  • Wartungsarm und pflegeleicht: Durch den einfachen Kohlebürstenwechsel ist die Fliesensäge auch bei intensivem Gebrauch wartungsarm und langlebig.


Wissenswertes zum Fliesenschneider (elektrisch)

Möchtest du Fliesen in Form schneiden, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Die einen arbeiten elektrisch, die anderen manuell. Elektrische Fliesenschneider können dir den Umbau und das Arbeiten in Betrieb oder Werkstatt deutlich erleichtern. In diesem Text erfährst du alles, was du zu elektrischen Fliesenschneidern wissen musst.

Das solltest du beim Kauf eines elektrischen Fliesenschneiders beachten

Bevor du dich für den Kauf eines elektrischen Fliesenschneiders entscheidest, solltest du die Art und Stärke der Fliesen berücksichtigen, die du damit schneiden möchtest. Hier sind einige wichtige Merkmale, auf die du achten solltest:

  • Leistung: Ein elektrischer Fliesenschneider mit höherer Leistung ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Arbeiten. Je nachdem, welche Art und Menge an Fliesen du schneiden möchtest, kann es daher sinnvoll sein, zu einem Gerät mit höherer Leistung und besserem Motor zu greifen. Dabei sollte man aber auch bedenken, dass Geräte mit höherer Leistung meist auch schwerer und größer sind.
  • Sägeblatt: Das Sägeblatt ist ein entscheidender Faktor für die Schnittqualität und die Anwendungsbreite eines Fliesenschneiders. Diamanttrennscheiben mit Vollrand eignen sich beispielsweise gut für saubere, feine Schnitte bei Fliesen und Keramik, während Trennscheiben mit Turborand eher für härtere Materialien wie Marmor, Sandstein und Granit geeignet sind. Auch die Größe des Sägeblatts spielt eine Rolle – je größer das Sägeblatt, desto größer können die Fliesen sein, die man schneiden kann.
  • maximale Schnittlänge: Wenn du planst, größere Fliesen zu bearbeiten, solltest du darauf achten, dass der Fliesenschneider eine ausreichend große maximale Schnittlänge bietet. Die meisten Modelle haben eine Schnittlänge zwischen 600 und 1200 Millimetern.
  • Winkelanschlag: Ein verstellbarer Winkelanschlag ist hilfreich, wenn du auch diagonale Schnitte durchführen möchtest. Manche Fliesenschneider haben sogar einen stufenlos verstellbaren Winkelanschlag, mit dem du jeden gewünschten Winkel einstellen kannst.
  • Untergestell: Wenn du den Fliesenschneider häufig verwenden möchtest, kann ein Untergestell nützlich sein. Achte dabei auf die Größe der Auflagefläche und die Arbeitshöhe, damit du in einer ergonomischen Position arbeiten kannst.
  • Laser: Ein Laser kann bei der Arbeit mit einem Nass-Fliesenschneider sehr hilfreich sein, da er die Schnittkante auf der Fliese anzeigt und somit einen präziseren Schnitt ermöglicht.
  • Staubabsaugsystem: Wenn du den Fliesenschneider oft benutzt, kann ein Staubabsaugsystem dazu beitragen, dass der Arbeitsplatz sauber bleibt und du keinem gesundheitsschädlichen Staub ausgesetzt bist.
  • Bruchvorrichtung: Wenn du dich für einen manuellen Fliesenschneider entscheidest, ist eine Bruchvorrichtung empfehlenswert, da sie das Risiko eines unsauberen Schnitts verringert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Fliese an der richtigen Stelle bricht.
  • Trennscheibe: Achte darauf, dass der Fliesenschneider mit einer Diamanttrennscheibe ausgestattet ist, da diese langlebiger und stabiler ist als andere Trennscheiben.
  • Sicherheit: Ein stabiler Auflagentisch mit rutschfester Unterlage, Trennscheibenschutz und Notschalter erhöhen die Sicherheit beim Arbeiten mit einem elektrischen Fliesenschneider.
  • Komfort: Auflagentische aus Edelstahl oder verchromten Oberflächen lassen sich nach der Arbeit leichter reinigen. Ein zusammenklappbares Untergestell macht das Verstauen des Geräts einfacher und ermöglicht den Einsatz ohne zusätzlichen Werkbank.
  • Schnitttiefe: Die maximale Schnitttiefe ist wichtig, um zu überprüfen, ob der Fliesenschneider für die Größe der zu schneidenden Fliesen geeignet ist. Die meisten elektrischen Fliesenschneider bieten eine maximale Schnitttiefe von 30 bis 40 mm.
  • Wasserzufuhr mittels Wassertank: Eine Wasserzufuhr ist bei vielen elektrischen Fliesenschneidern vorhanden, um das Sägeblatt zu kühlen und so eine Überhitzung zu verhindern. Achte darauf, dass die Wasserzufuhr leicht zugänglich ist und einfach zu bedienen.

Die Vorteile von elektrischen Fliesenschneidern

Auf welche Kriterien du bei der Wahl von einem Fliesenschneider (elektrisch) achten sollst, weißt du nun. Warum aber sollte es überhaupt ein Fliesenschneider sein, der elektrisch funktioniert, anstatt einfach einen manuellen Schneider zu nutzen?

  1. Einfache Bedienung: elektrische Fliesenschneider sind einfach zu bedienen und funktionieren ähnlich wie eine Mini Kreissäge. Dank Nassschneiden verhindern die Fliesenschneider Staubentwicklung und machen das Arbeiten im Vergleich zu manuellen Schneidern sicher und komfortabel.
  2. Flexibilität und Effizienz: Elektrische Fliesenschneider sind in der Lage, verschiedene Materialien zu schneiden und auch schwierige Winkel und Formen zu bewältigen. Dadurch wird der Arbeitsprozess effizienter und flexibler gestaltet.
  3. Präzision und Schnelligkeit: Elektrische Fliesenschneider erlauben es, die Fliesen schnell und präzise zu schneiden, was insbesondere bei größeren Mengen an Fliesen oder zeitkritischen Projekten von Vorteil ist.
  4. Geräuscharme Arbeitsweise: Im Gegensatz zu manuellen Fliesenschneidern arbeiten elektrische Fliesenschneider vergleichsweise geräuscharm. Das sorgt für eine angenehmere Arbeitsumgebung und weniger Belästigung der Nachbarschaft.
  5. Stromverbrauch: Der Stromverbrauch von elektrischen Fliesenschneidern ist vergleichsweise niedrig. Einige Geräte sind sogar mit einem Energiesparmodus ausgestattet, der die Leistungsaufnahme automatisch reduziert, wenn das Gerät gerade nicht benutzt wird.
  6. Preis: Elektrische Fliesenschneider sind in der Regel etwas teurer als manuelle Fliesenschneider. Allerdings rechtfertigt die höhere Präzision, Effizienz und Flexibilität den höheren Preis.

Nachteile von elektrischen Fliesenschneidern

Eine Fliesenschneidmaschine erleichtert das präzise Schneiden von keramischen Fliesen und ist einfach zu bedienen. Im Vergleich zu manuellen Fliesenschneidern können Elektro-Fliesenschneider das Nassschneiden beherrschen, was das Entstehen von Staub verhindert und die Trennscheibe kühlt. Es sollen jedoch auch einige Nachteile bei der Verwendung von elektrischen Fliesenschneidern nicht verschwiegen werden.

  • Nicht für den mobilen Einsatz: Zum einen sind sie vom Netzstrom abhängig, was bedeutet, dass sie nicht so flexibel wie manuelle Fliesenschneider sind, die überall eingesetzt werden können. Außerdem sind Elektro-Fliesenschneider in der Regel teurer als manuelle Modelle, was für gelegentliche Heimwerker möglicherweise ein Nachteil sein kann.
  • Lautstärke: Ein weiterer Nachteil von Elektro-Fliesenschneidern ist ihre Lautstärke. Da sie von einem Motor angetrieben werden, erzeugen sie mehr Lärm als manuelle Fliesenschneider. Darüber hinaus sind sie häufig schwerer und größer als manuelle Fliesenschneider, was sie schwieriger zu transportieren und zu lagern macht. Es kann auch schwieriger sein, sie in engen oder schwer zugänglichen Bereichen zu verwenden.
  • Preis: Auch die höheren Preise im Vergleich zu manuellen Fliesenschneidern spielen eine Rolle. Auch sind die meisten Produkte auf das Schneiden von keramischen Fliesen beschränkt und erfordern ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick.

Zusammenfassend ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von elektrischen Fliesenschneidern sorgfältig abzuwägen, um die richtige Wahl für das jeweilige Projekt zu treffen. Wenn das Budget vorhanden ist und die Arbeit häufiger durchgeführt wird, können Elektro-Fliesenschneider eine lohnende Investition sein.

Welche Leistung müssen elektrische Fliesenschneider haben?

Ein elektrischer Fliesenschneider mit einer Leistung von mindestens 600 Watt ermöglicht das Schneiden größerer und stärkerer Fliesen. Modelle mit einer Leistung von 800 Watt eignen sich besser für das Schneiden von Bodenfliesen. Die Leerlaufdrehzahl des Geräts ohne Last beträgt normalerweise etwa 2.950 Umdrehungen pro Minute.

Mit welchem Sägeblatt sägen Fliesenschneider?

Elektrische Fliesenschneider verwenden Diamanttrennscheiben, die den Sicherheitsstandard der Norm EN 13236 erfüllen müssen. Diamanttrennscheiben mit Vollrand eignen sich für saubere, feine Schnitte bei Fliesen und Keramik. Diamanttrennscheiben mit Turborand sind für das Schneiden von Marmor, Sandstein und Granit ausgelegt.

Was ist die Schnitthöhe?

Die Schnitthöhe bezieht sich auf die maximale Dicke der Fliese, die mit dem elektronischen Fliesenschneider durchtrennt werden kann. Sie hängt von der Größe und Stabilität der Diamanttrennscheibe und der Leistung des Motors ab. Je höher die Schnitthöhe, desto dicker können die Fliesen sein, die du mit dem Fliesenschneider bearbeiten kannst.

Es ist wichtig, die maximale Schnitthöhe eines elektronischen Fliesenschneiders zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er für die Fliesen geeignet ist, die du schneiden möchtest. Wenn du beispielsweise besonders dicke oder harte Fliesen schneiden möchtest, benötigst du möglicherweise einen Fliesenschneider mit einer höheren Schnitthöhe und Leistung.

Wo solltest du einen Fliesenschneider kaufen?

Wenn du einen Fliesenschneider kaufen möchtest, hast du verschiedene Optionen. Zum einen kannst du den Fachhandel aufsuchen und dich dort beraten lassen. Zum anderen bieten auch Baumärkte eine große Auswahl an Fliesenschneidern an. Es gibt auch die Möglichkeit, Fliesenschneider online zu bestellen.

Beim Fachhandel kannst du in der Regel eine kompetente Beratung erwarten. Du kannst die verschiedenen Modelle vor Ort begutachten und auch ausprobieren. Allerdings sind die Preise beim Fachhandel oft höher als bei Baumärkten oder im Internet.

Im Baumarkt findest du in der Regel eine große Auswahl an Fliesenschneidern zu vergleichsweise günstigen Preisen. Die Beratung ist in der Regel etwas knapper als beim Fachhandel, dafür kannst du die Geräte meist direkt mitnehmen.

Online-Shops wie Amazon bieten oft eine noch größere Auswahl an Fliesenschneidern als Fachhandel und Baumärkte. Hier ist vom Profi Fliesenschneider bis zum Artikel für den Heimgebrauch alles dabei. Die Preise sind oft günstiger, viele Schneider findest du im Angebot und du kannst bequem von zuhause aus bestellen. Allerdings kannst du die Geräte vor dem Kauf nicht ausprobieren und auch eine Beratung fällt oft knapper aus.

Es lohnt sich in jedem Fall, Angebote zu vergleichen und auch Kundenbewertungen zu lesen, um das beste Angebot zu finden.

Fliesenschneider Pflegetipps

  1. Nachdem du den Fliesenschneider verwendet hast, entferne Schmutz mit deiner Hand. Hierbei musst du achtsam vorgehen, sodass du dich nicht durch einen Splitter oder eine spitze Kante verletzt.
  2. Gröbere Reste saugst du mit einem Staubsauger auf. Für die Reinigung von Bereichen, an die du nur schwer herankommst, verwendest du ein Druckluftspray.
  3. Säubere die Schneidvorrichtung und die Führungsschiene mithilfe eines Mikrofasertuchs. Feuchte das Tuch kurz an und wische anschließend über die beiden Komponenten.
  4. Danach solltest du die Schiene und die Schneidvorrichtung mit einem Tuch bzw. einem Lappen trocknen. Dabei ist es sinnvoll, die Schneidvorrichtung entgegen der Klinge zu reinigen.
  5. Handelt es sich um einen Nass-Fliesenschneider, kannst du den Wasserbehälter meist separat reinigen. Hierfür nimmst du ihn heraus.
  6. Anschließend säuberst du den Wassertank. Auf dem Markt gibt es spezielle Wartungs- und Pflegesprays für Fliesenschneider. Diese dienen häufig als Schutz vor Rost.

10 Tipps und Sicherheitshinweise

Gerade wenn du nicht auf der Baustelle zu Hause bist, solltest du eine Fliesenschneidmaschine mit Bedacht benutzen. Hier sind ein paar Sicherheitshinweise für gefahrloses Arbeiten:

  1. Wenn du noch nie zuvor mit einem Fliesenschneider gearbeitet hast, solltest du am besten einen Experten um Hilfe bitten oder eine Bedienungsanleitung gründlich studieren, um sich mit dem Werkzeug vertraut zu machen.
  2. Vor jedem Gebrauch des Fliesenschneiders solltest du das Gerät sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass die Auflagefläche, die Scharniere und das Kabel in gutem Zustand sind.
  3. Es ist äußerst wichtig, bei der Arbeit mit dem Fliesenschneider eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe zu tragen, um deine Augen und Hände vor Staub und Splittern zu schützen.
  4. Achte darauf, dass du den Fliesenschneider auf einer glatten, ebenen und sauberen Oberfläche platzierst, um ein Wackeln des Geräts zu vermeiden. Dies verbessert die Genauigkeit und trägt zu deiner Sicherheit bei.
  5. Es kann hilfreich sein, das Arbeiten mit dem Fliesenschneider zu üben, indem du ein oder zwei Fliesen zum Üben nutzt. Insbesondere, wenn du ein Anfänger bist, kann ein kleines Training dazu beitragen, dass du dich mit dem Gerät besser vertraut machst.
  6. Wenn du einen elektrischen Fliesenschneider verwendest, solltest du sicherstellen, dass du das Gerät nicht in der Nähe von Kindern benutzt, um potenzielle Gefahren zu vermeiden.
  7. Wähle die richtige Schnitttiefe: Stelle sicher, dass du die Schnitttiefe an den Fliesentyp anpasst. Eine zu tiefe Einstellung kann zu einem Bruch der Fliese führen, während eine zu geringe Einstellung die Fliese nicht vollständig durchtrennt.
  8. Reinige den Fliesenschneider regelmäßig: Entferne nach jeder Benutzung die Reste von Fliesenkleber und Fliesenspäne, um ein Verstopfen des Geräts zu vermeiden. Ein sauberer Fliesenschneider arbeitet präziser und sicherer.
  9. Arbeite mit der richtigen Geschwindigkeit: Ein zu schnelles Arbeiten kann zu einem ungenauen Schnitt führen, während ein zu langsames Arbeiten dazu führen kann, dass die Fliese bricht. Übe mit einem Stück Abfallfliese, um die optimale Geschwindigkeit zu finden.
  10. Beachte die Empfehlungen des Herstellers: Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur richtigen Anwendung des Fliesenschneiders, wie z. B. die Einstellung der Schnitttiefe und der Winkelanschläge. Beachte diese Empfehlungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und deine Sicherheit zu gewährleisten.

Max Karänke

Ich bin Sachverständiger für Immobilienbewertung und über 15 Jahre in der Immobilienbranche tätig. Meine Gutachten schreibe ich für Gerichte, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen. Auf meinem Blog erkläre ich Immobilienthemen leicht verständlich.

Sicher dir jetzt deine kostenlose Besichtigungs-Checkliste

Du willst sichergehen, dass du bei der Besichtigung deiner Wunschimmobilie nichts übersiehst!? Dann hol dir jetzt meine ultimative Besichtigungs-Checkliste

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

*Affiliatelink: Wir arbeiten unabhängig von Anbietern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Anbieter, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.