Alte Lacke zu entfernen ist meist eine äußerst undankbare Arbeit, die Renovierungsarbeiten oder allgemeines Handwerken schnell zur ultimativen Geduldsprobe werden lässt. Wenn du schon einmal mit einem Spachtel oder Schaber alte Lacke oder Farben entfernt hast, kennst du dieses Problem. Es kostet Zeit, Kraft und Nerven und am Ende ist ein Nacharbeiten meist unverzichtbar.
Eine Lackfräse vereinfacht diesen Prozess. Sie hilft dabei, Farben und Lacke aller Art von ebenen Holzflächen und Kunststoffen zu entfernen. Hier erfährst du alles Wissenswerte zur Lackfräse und wie du das Gerät am effektivsten verwendest.
Beschreibung: Metabo's Lackfräse LF 724 S (600724000) ist ideal für das umweltfreundliche Entfernen von Farben und Lacken von ebenen Holzflächen wie Treppen, Türen und Fenstern sowie für das Bearbeiten von unbehandeltem Holz. Die Frästiefe ist stufenlos einstellbar und das Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse sorgt für eine optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit.
Technische Details: Drehmoment von 2 Nm, Schneidenflugkreis von 80 mm, unbegrenzte Falztiefe
Vorteile: hohe Leistung, regulierbare Drehzahl für eine einfache Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich, metaBOX 145-System für eine schnelle und einfache Werkzeugaufnahme
Beschreibung: Die MSW MSW-EPR-710 Lackfräse ist ein leistungsstarkes Werkzeug mit einer Leistung von 710 W. Es verfügt über eine stufenlose Einstellung der Frästiefe von 0 bis 0,3 mm, was es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Dank des großen Schneidenflugkreises 80 mm und des hohen Drehmoments von 2 Nm kann die Lackfräse problemlos unebene Oberflächen bearbeiten. Die MSW MSW-EPR-710 Lackfräse ist ein zuverlässiger und effizienter Helfer bei Renovierungsarbeiten.
Technische Details: Leistung von 710 W und eine Spannung von 220-240 V, Drehmoment 2 Nm und Schneidenflugkreis 80 mm, axiale Frästiefe kann zwischen 0 und 0.3 mm eingestellt werden und die Fräshöheseitlich beträgt 28 mm.
Vorteile: kraftvoll, präzise und sauber durch Motor mit leistungsstarken 710 W
Beschreibung: Die Zollernalb Piranha ist nicht nur Lackfräse, sondern Universalwerkzeug, das beim Abtragen von jeglicher Oberfläche wie Putz, Fliesenkleber, Beschichtungen aller Art, harten und weichen Oberflächen, Teppichresten, Altanstrichen usw. eingesetzt werden kann. Dank stufenloser Höheneinstellung von 0 – 5 mm kann es großflächig Oberflächen abtragen.
Technische Details: 2750 Umdrehungen pro Minute, 230 Volt, Doppelfrässterne 32 Fräser (64 Zähne), 140 mm +35 mm Fräsbreite (Hautpfräse + Seitenfräser)
Vorteile: Maschine universell im Heimwerkerbereich einsetzbar und dadurch Preis-Leistungsverältnis optimal
Alles Wissenswerte zur Lackfräse
Um neue Farbe oder Lacke auf deine Gartenmöbel, deinen Zaun oder andere Oberflächen im In- und Outdoorbereich aufzustreichen, muss der alte Lack erst einmal ab. Eine Lackfräse ist hierfür die ultimative Hilfe und erleichtert den Prozess erheblich.
Lackfräse – Was ist das?
Die Lackfräse ist eine elektronische Fräse, die du problemlos zu Hause, im semi-professionellen oder professionellen Bereich nutzen kannst. Mit diesem Gerät kannst du Lack oder Farbe von Holz- und Kunststoffoberflächen schnell und einfach entfernen.
Dank der einfachen Handhabe ist die Lackfräse ein nützliches Instrument, das die traditionelle Methode des Schleifens und Abbeizens ersetzt. In einem einzelnen Arbeitsschritt kannst du alte Farben und Lacke abschleifen und deinem Mobiliar zu einem neuen Anstrich verhelfen.
Der Aufbau einer Lackfräse
Das Wendemesser stellt das zentrale und wichtigste Bauteil einer modernen Lackfräse dar. Es ist das Herzstück des Geräts. Es wird an der Frontseite montiert, wo es rotiert. Das Messer ist bei der Lackfräse immer wechselbar, sodass du mit einer Lackfräse unterschiedliche Werkstücke bearbeiten kannst.
Für jedes Material stehen unterschiedliche Arten von Wendemessern zur Verfügung. Zusätzlich zum Wendemesser bieten manche Hersteller auch weitere Geräte an, die die Einsatzmöglichkeiten erweitern. Hierzu gehört unter anderem ein Anschluss für einen staubfreien Industriestaubsauger, der den Arbeitsschutz unterstützt. Gerade die Bestseller mancher Anbieter sind zudem für den Einsatz spezieller Hartmetallmesser ausgerüstet und ermöglichen auch die Bearbeitung in abgewinkelten Ecken.
Lohnt sich der Kauf einer modernen Lackfräse?
Die Vor- und Nachteile einer Lackfräse
Eine Lackfräse ist ein sehr nützliches und facettenreich einsetzbares Gerät, das in vielen Branchen zum Einsatz kommt. Und dennoch sollen auch die Nachteile nicht unbesprochen bleiben, bevor du dich zum Kauf einer Lackfräse entscheidest. Es ist entscheidend, sich mit den Vor- und Nachteilen vertraut zu machen, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Vorteile einer Lackfräse:
- entfernt sehr effizient und ohne viel Kraftaufwand Materialien wie Kunststoff, Lasuren, Klarlacke und anderen Lacken
- Frästiefe lässt sich an Material anpassen, was zu überzeugenden Ergebnissen führt
- erhebliche Zeitersparnis
- Leichtes Gewicht und einfache Handhabung
Nachteile einer Lackfräse:
- Preis: Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Geräten
- Lautstärke während des Betriebs (es empfiehlt sich, während der Arbeit einen Gehörschutz aufzusetzen, um Lärm zu reduzieren)
- Die Handhabung der Lackfräse kann für unerfahrene Anwender komplex sein, was zu Fehlern und unzufriedenstellenden Ergebnissen führen kann.
Das Wendemesser der Lackfräse
Das Hartmetall Wendemesser ist so etwas wie das Herzstück der Lackfräse. Du kannst es am besten mit einem Hobel vergleichen. Aber hierbei sind nicht nur ein Messer, sondern mehrere Messer auf einer runden Metallplatte an der Spitze der Fräse montiert. So kannst du je nach Werkstoff die passenden Messer verwenden oder das entsprechende Programm einstellen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Nerven- und Zeitraubende Hobel- und Abbeiz-Methoden kannst du dir schenken, denn mit der modernen Lackfräse kannst du je nach handwerklichem Geschick und Erfahrung mit dem Produkt bis zu 70% Zeit sparen!
Anwendungsbereiche der Lackfräse
Hier sind ein paar Beispiele, wie die moderne Lackfräse dein Leben leichter machen kann:
- Bootskörper aus Holz vorbereiten: Egal, ob du ein passionierter Bootsbesitzer bist oder es beruflich machst – das jährliche Beizen von Bootskörpern kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein. Aber mit der moderne Lackfräse kannst du diese Aufgabe einfach und effizient erledigen.
- Holzfenster neu beizen: Holzfenster müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie optisch ansprechend und widerstandsfähig bleiben. Die moderne Lackfräse macht die Vorbereitungsarbeiten zum Beizen von Holzfenstern einfach und schnell.
- Teppichkleber entfernen: Wenn du einen Teppichboden oder einen Bodenbelag entfernst, kann es schwierig sein, den daran haftenden Teppichkleber zu beseitigen. Aber mit der modernen Lackfräse sparst du Zeit und Kraft bei dieser Aufgabe.
- Tapeten entfernen: Tapeten von Wänden zu entfernen, kann mit einem Spachtel und einem feuchten Lappen aufwändig sein. Aber mit der moderne Lackfräse kannst du diese Aufgabe einfach und sicher erledigen.
Worauf du beim Kauf einer Lackfräse achten solltest
Beim Kauf einer Lackfräse solltest du eine Handvoll Kriterien beachten. Auch wenn der Kreis der Hersteller ohnehin klein ist, hast du trotzdem zumindest eine kleine Auswahl an Lackfräsen, die sich unterscheiden können.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitung einer Lackfräse ist es wichtig, auf eine hohe Strapazierfähigkeit und Stabilität zu achten. Um eine lange Langlebigkeit zu garantieren, sollte der Hersteller widerstandsfähige Materialien für die Herstellung des Geräts verwenden. Hierbei kann es sich zum Beispiel um robuste Kunststoffe oder metallische Materialien handeln. Die Verarbeitung kann auch einen Einfluss darauf haben, wie gut das Gerät arbeitet und ob es sicher in der Hand liegt.
Ergonomie
Die Ergonomie ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Lackfräse. Ein ergonomischer Griff liegt gut in der Hand und kann rutschfest sein, um ein sicheres und angenehmes Arbeiten zu gewährleisten. Hierbei ist es besonders wichtig, auf eine formgerechte Gestaltung des Griffes zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und eine effektive Handhabung zu ermöglichen.
Gewicht
Das Gewicht einer Lackfräse ist ein wichtiger Faktor, da es beeinflusst, wie angenehm das Gerät in der Hand liegt und wie lange es sicher gehalten werden kann. Ein Gewicht von 2 bis 3 Kilogramm ist ideal, da es eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Handhabbarkeit bietet. Ein zu hohes Gewicht kann zu Ermüdung und Schmerzen führen, während ein zu geringes Gewicht den Druck beeinträchtigen kann, um Materialien abzutragen.
Leistung
Die Leistung einer Lackfräse ist ein wichtiger Faktor, der die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts bestimmt. Es sollte eine Leistung von 700 bis 900 Watt aufweisen, um eine einfache Handhabung und hervorragende Ergebnisse zu gewährleisten. Darüber hinaus ist auch die Anzahl der Umdrehungen pro Minute wichtig, da sie einen Einfluss darauf hat, wie gut das Gerät arbeitet und ob es sich schnell erhitzt. Eine empfohlene Umdrehungszahl liegt bei 10.000 pro Minute.
Arretier-Schalter
Bei der Wahl einer Lackfräse sollte man darauf achten, ob das Gerät über einen Arretier-Schalter verfügt. Dieser Schalter ermöglicht eine komfortable und effiziente Anwendung, da man das Gerät an einer Stelle starten und beenden kann, ohne es die ganze Zeit manuell zu halten. Gerade wer die Lackfräse regelmäßig und über einen längeren Zeitraum nutzen möchte, sollte auf diesen Funktionsumfang achten.
Länge des Stromkabels
Für eine bequeme Anwendung der Lackfräse ist es wichtig, dass man sich gut bewegen kann. Hierfür spielt die Länge des Stromkabels eine wichtige Rolle. Ein Stromkabel von mindestens 4 Metern Länge sorgt dafür, dass man genug Bewegungsspielraum hat, um sich in der Werkstatt frei zu bewegen.
Integrierte Absaugung
Während der Arbeit mit der Lackfräse werden Materialien abgetragen, was zu einer Verteilung von kleinen Partikeln im Arbeitsbereich führt. Um die Werkstatt sauber zu halten, sollte man bei der Wahl einer Lackfräse darauf achten, ob das Gerät über eine integrierte Absaugung verfügt. Mit einer solchen Vorrichtung kann man die Partikel direkt aufnehmen, indem man einen Staubsauger anschließt.
Wie hoch sind die Kosten einer Lackfräse?
Vor dem Kauf solltest du wissen, dass eine Lackfräse ungefähr 250 bis 400 Euro kostet. Obwohl das ein vergleichsweise hoher Preis ist, lohnt sich der Kauf schnell. Denn durch den Einsatz einer Lackfräse kannst du bei Renovierungsarbeiten wiederum viel Zeit sparen.
Wenn du nur gelegentlich renovieren musst, ist die Lackfräse vermutlich zu teuer. Aber wenn du regelmäßig renovieren musst, beispielsweise gewerbsmäßig oder hauptberuflich, dann kannst du mit der Fräse bis zu 70% der benötigten Zeit einsparen. In diesem Fall rechnet sich die Lackfräse schnell und ist eine sinnvolle Investition.
Wo kann ich mir eine Lackfräse kaufen?
Wenn du dich an den genannten Kaufkriterien orientierst, triffst du mit ihrer Hilfe eine garantiert gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung. Die Frage, die sich dabei viele interessierte Käufer stellen, ist, wo sie am besten ein solches Gerät kaufen sollen.
Eine Option ist der Kauf über das Internet, wo ein großes Angebot herrscht und Preisvergleiche helfen, Geld zu sparen. Du kannst dir die Lackfräse sogar direkt bis vor die Haustür liefern lassen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Die andere Option ist der Kauf beim Fachhändler vor Ort, wo idealerweise (aber nicht sehr wahrscheinlich) ein Mitarbeiter bereitsteht, um zu helfen. Du kannst dich unter einem überschaubaren Angebot umsehen, dir die Einstellung erklären und zeigen lassen und die Lackfräse direkt ansehen, in die Hand nehmen und dich im Anschluss daran direkt für den Kauf entscheiden.
Sicherheitshinweise
Du willst mit der Lackfräse effizient und sicher arbeiten? Dann solltest du ein paar grundlegende Sicherheitshinweise beachten. Dazu gehören unter anderem eine Staubmaske, Handschuhe und ein Gehörschutz. Diese Dinge sollten zu deiner Arbeitsausrüstung gehören, wenn du deine Aufgaben mit der Lackfräse ausführen möchtest und gleichzeitig auf deine Gesundheit achten willst.
Fazit zur Lackfräse
Ob du das Gerät beruflich oder privat nutzt: Eine Lackfräse lohnt sich immer, denn sie spart Zeit und erhöht die Flexibilität bei der Arbeit durch die Wahl der Frästiefe. Glaubt man den Bewertungen im Internet, sind die Produkte wahre Lebensretter, sowohl im Heimwerker- als auch im Handwerksbereich.