Die 3 besten Luftentfeuchter für den Keller

*  Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und wir werden vergütet, wenn Sie nach dem Klicken auf unsere Links kaufen.
ℹ️ Lese unsere Bewertungsrichtlnien

Dein Keller hat den letzten Regen nicht überlebt oder du wohnst in einem schlecht isolierten Altbau? Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn der Keller voller Feuchtigkeit ist. Die Folgen sind Schimmel und Moder, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch gesundheitsschädlich sein können. Luftentfeuchter sind die ideale Lösung, um das Problem der Feuchtigkeit im Keller in den Griff zu bekommen. Aber welcher Luftentfeuchter ist der richtige für deine Kellerräume? Wir haben uns 3 Luftentfeuchter genauer angesehen und sie für Sie bewertet.

Meine Empfehlung
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 71 E

Den Anfang der besten Luftentfeuchter macht der Trotec Kofort Luftentfeuchter TTK 71 E. Dieser Luftentfeuchter ist ideal für Räume bis zu 125 m³. Er verfügt über einen hygrostastischen Regler, der die Luftfeuchte stets im optimalen Bereich hält und eine Abtauautomatik, die verhindert, dass sich Kondenswasser am Gerät bildet. Gewählt werden kann ein Feuchtigkeitswert zwischen 30% und 80% relativer Feuchtigkeit in der Kellerluft. Wird der eingestellte Wert überschritten, so schaltet sich das Gerät selbstständig ein. Das macht ihn zu einem sehr energiesparenden Entseuchter, da er nur dann arbeitet, wenn er wirklich gebraucht wird. der Trotec Komfort Luftentfeuchter ist außerdem mit einer automatik Funktion ausgestattet, die ihn aus schaltet, sobald der Tank voll ist.

Mit seinen Platzsparenden Maßen von 22 x 35 x 55 cm ist er nicht nur in Kellerräumen unauffällig einsetzbar, sondern bietet auch in Räumen wie dem Schlafzimmer eine gute Möglichkeit zur trockenen Raumluft. Eine Möglichkeit zum Anschließen an einen Wasseranschluss ermöglicht außerdem einen Dauerbetrieb. Mit seinem Preis von 179,99 Euro ist er ein sehr guter Start in den Vergleich.

Vorteile:
  • großes Fassungsvolumen
  • flexibel einstellbar
  • LED Display
  • auch für Wohnräume geeignet
  • automatisches Ein- und Ausschalten, je nach Luftfeuchtigkeit
Nachteile:
  • Filter werden nicht mitgeliefert
Pro Breeze Luftentfeuchter

Ein Weiterer sehr guter Luftentfeuchter für den Keller ist der Pro Breeze. Sein Wassertank kann bis zu 1,8 Liter Feuchtigkeit aufnehmen, ein mitgelieferter Schlauch ermöglicht aber auch einen direkten Anschluss an ein Abwassersystem. Dadurch kann das Gerät auch im Dauerbetrieb laufen, ohne dass der Tank regelmäßig geleert werden muss. Ein eingebauter Feuchtigkeitssensor misst auch hier die Feuchtigkeit der Kellerräume und schaltet sich bei erreichen der optimalen Temperatur selbst ab. Die aktuelle Feuchtigkeit der Kellerwände lässt sich in der LED Anzeige ablesen.

In sehr feuchten Räumen kannst du optional auch eine 24 Stunden Zeitschaltuhr aktivieren, sodass der Luftentfeuchter Keller auch über einen längeren Zeitraum energiesparend laufen kann. Vier Rollen an der Unterseite des Pro Breeze ermöglichen ein flexibles Wechseln des Stellplatzes. Mit einem Preis von 150 Euro und den Maßen 21.7 x 29.6 x 43.7 cm handelt es sich hierbei ebenfalls um ein hochwertiges und Platzsparendes Produkt.

Vorteile:
  • Kann im Dauerbetrieb genutzt werden
  • automatisches und energiesparendes Abschalten
  • leicht positionierbar
  • kompakt
  • LED Display
Nachteile:
  • etwas lauter
Aktobis Luftentfeuchter

Zuletzt habe ich noch den Aktobis Luftentfeuchter für den Keller. Dieser kann bis zu 25 Liter Feuchtigkeit am Tag aufnehmen und ermöglicht eine Regelung der Feuchtigkeit in 5% Schritten von 30% bis 90%. Auch hier hat der Hersteller auf eine Energiesparenden ausschalt Automatik gesetzt und zusätzlich die Möglichkeit zum dauernden Betrieb gegeben. Auch an eine Timer Funktion wurde gedacht und so kannst du den Startzeitpunkt oder den Endzeitpunkt frei wählen.

Über die LED Anzeige lassen sich gewünschte Luftfeuchtigkeit und Laufzeit ganz einfach einstellen und gleichzeitig wird Ist-Feuchtigkeit, und Status angezeigt. Das TÜV geprüfte Gerät für knapp 228 Euro ist außerdem SmartHome fähig und bietet so die Möglichkeit der Einbindung in Alan und co.

Vorteile:
  • Leichte Bedienung
  • präzise Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit
  • Ein- Aus-Automatik
  • SmartHome Fähig
Nachteile:
  • unhandlicher Wassertank
  • laut

Welche Folgen hat Feuchtigkeit im Keller?

Feuchtigkeit im Keller hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Bausubstanz, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Schimmel und Moder sind die häufigsten Folgen von Feuchtigkeit im Keller. Schimmel ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch allergische Reaktionen auslösen. Moder kann bei Einatmen gesundheitsschädlich sein und sollte daher immer entfernt werden.

Wie entsteht Feuchtigkeit im Keller?

Doch wie entsteht eigentlich Feuchtigkeit im Keller? Nur wer die Ursache kennt, kann Feuchtigkeit in den Wänden effektiv und vor Allem nachhaltig entfernen.

Gemeinhin haben Kellerräume eine deutlich niedrigere Temperatur als Wohnräume, was sie dazu prädestiniert Feuchtigkeit zu speichern.

Die häufigste Ursache für Feuchtigkeit im Keller ist eine undichte Kellerwand oder ein undichter Kellerschacht. Wasser dringt durch die Ritzen und Spalten in den Keller und sorgt so für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Auch fehlende oder beschädigte Abdichtungen an Fenstern und Türen können dazu führen, dass Feuchtigkeit ins Haus gelangt.

Ein weiterer Grund für feucht Kellerwände ist die schlechte Lüftung. Wenn im Keller nicht ausreichend gelüftet wird, kann sich die Feuchtigkeit nicht verteilen und es bildet sich Kondenswasser an den Wänden.

Was tun gegen hohe Luftfeuchtigkeit im Keller?

Bemerkst du Feuchtigkeit in deinen Kellerräumen solltest du schnell handeln, bevor die Schimmelbildung einsetzt.

Luftentfeuchtung sollte dabei der erste Schritt sein. Die Luftfeuchtigkeit muss gesenkt werden, damit das Raumklima für Schimmel unattraktiv wird. Vor Allem Kellerwände sollten getrocknet werden.

Hast du dich darum gekümmert, dass dass die Luft weniger Wasser enthält heißt es Ursachenforschung. Du solltest dich also auf die Suche nach den Ursachen machen, warum die Raumluft nicht mehr im Gleichgewicht ist. Liegt es an einem offenen Fenster hinter den Regalen. durch das Regen in den Keller dringen kann oder ist eventuell die Dichtung von besagtem Fenster kaputt? Sollte eine einzelne Stelle besonders feucht sein liegt die Vermutung nahe, dass hinter dieser Wand ein leckes Rohr liegt. In diesem Fall solltest du dich unbedingt an deinen Vermieter wenden. Häufig reicht eine E Mail mit dem Hinweis auf einen Feuchten Keller mit der Vermutung eines Rohrbruchs aus, damit der Vermieter sich um alles Weitere Kümmert. Auch das Trocknen von Wäsche im Keller sorgt für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, die sich an den Wänden in Form von Kondenswasser absetzt.

Wenn die Ursache der hohen Luftfeuchtigkeit klar ist, solltest du das Problem beheben. Handelt es sich nur um ein geöffnetes Fenster, kannst du dieses einfach schließen. Bei defekten Dichtungen sollte vom Vermieter ein Austausch in Auftrag gegeben werden. Bei einem undichten Rohr ist die Behebung des Problems nicht ganz so einfach, aber auch hier sollte der Vermieter eine externe Firma rufen.

Mit beseitigtem Auslöser lässt sich die Luftfeuchtigkeit nun langfristig senken und Schimmelbildung wird verhindert.

Welche Möglichkeiten gibt es den Keller zu entfeuchten?

Die einfachste Möglichkeit um einen Raum zu entfeuchten ist zunächst für eine Ausreichende Lüftung zu sorgen. Also Fenster öffnen, wenn es nicht grade regnet. Je höher und trockener die Außentemperatur, desto besser eignet sich die Luft von draußen, um deinem Keller die Luftfeuchte zu entziehen.

Eine teurere, aber sehr effektive Variante sind elektrische Luftentfeuchter. Du fragst dich jetzt vielleicht: “Was bringt ein Luftentfeuchter im Keller?”. Luftentfeuchter funktioniert nach dem Prinzip der Kondensation. Die Luft wird durch eine Art Ventilator ins Innere des Gerätes gesaugt und dort an eine kühle Oberfläche geführt. Der Wasserdampf wird soweit hinabgekühlt, bis er kondensiert. Der Wasserdampf setzt sich also als Wasser in dem Luftentfeuchter ab und wird dann in den Wassertank geleitet. Die Luft wird danach entweder wieder in den Raum zurückgeführt oder nach draußen abgeleitet. Die entfeuchtete Luft ist trockener und kann so die Bausubstanz des Hauses schonen. Wird die Luft in en Raum zurück gegeben, redet man von einer Luftumwälzung.

Wer einen Luftentfeuchter nutzen, aber keine 100 Euro ausgeben möchte kann durch nicht elektronische Luftentfeuchter Keller entfeuchten. Solche Geräte erhält man bereits ab 15 Euro und sie bieten außerdem den Vorteil, dass sie Geräuschlos arbeiten. Dadurch können sie auch problemlos in anderen Räumen als im Keller eingesetzt werden. Sie funktionieren meist mit einem Calciumchlorid-Stein, der das Raumklima verbessert, indem er Wasser aus der Luft filtert, bindet und sich dadurch langsam auflöst. Diese Variante kann je nach Luftfeuchtigkeit bis zu 6 Monate halten.

Sind Luftentfeuchter Stromfresser?

Elektronische Luftentfeuchter müssen an Strom angeschlossen werden um zu funktionieren. Meistens laufen diese Geräte mehrere Stunden am Tag, mehrere Tage hintereinander. Da liegt die Vermutung nahe, dass sie einen enormen Stromverbrauch an den Tag legen. Aber wie viel ist an dieser Vermutung dran?

Der Stromverbrauch hängt natürlich direkt mit der Luftfeuchte und der Temperatur der Kellerräume zusammen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt natürlich auch eine längere Luftentfeuchtung. Generell kann man aber sagen, dass der Stromverbrauch geringer ist, als man erwartet. Das liegt daran, dass die meisten Entfeuchter sich automatisch abschalten, wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Dadurch laufen Entfeuchter meist nur ein paar Stunden am Stück, ehe sie sich wieder in den Ruhezustand versetzen.

Wie lange soll ein Luftentfeuchter laufen?

Es ist wichtig, dass du deinen Luftentfeuchter im Keller so lange laufen lässt, wie es nötig ist, ansonsten bleibt Restfeuchtigkeit in den Wänden. Wie lange das ist, hängt von der Größe des Raumes und der Luftfeuchtigkeit ab. In der Regel solltest du deinen Luftentfeuchter so lange laufen lassen, bis die relative Luftfeuchtigkeit unter 60% liegt. Dies dauert in der Regel zwischen 1 und 5 Tagen. Da du aber den gewünschten Wert einfach im Gerät selbst einstellen kannst, musst du nicht selber die Tage ausrechnen. Es reicht, wenn du den Entfeuchter einschaltest und ein bis zwei mal am Tag den Wassertank kontrollierst.

Was ist der Unterschied zwischen Luftentfeuchter und Bautrockner?

Bautrockner und Luftentfeuchter sind zwar nicht das gleiche, arbeiten aber nach dem gleichen Prinzip der Kondensation. Man könnte also sagen, dass Bautrockner die leistungsstärkeren Entfeuchter sind, da sie auf einen dauerhaften Betrieb ausgelegt sind. Sie sind in der Regel direkt mit einem Schlauch an einen vorhandenen Wasseranschluss angeschlossen und müssen nicht entleert werden. Sie sind aber auch deutlich teurer als Geräte zur privaten Luftentfeuchtung.

Fazit

Egal für welchen Entfeuchter du dich am entscheidest, der Keller sollte schnellstmöglich trocken gelegt werden um Schimmelbildung und damit einhergehende Gesundheitsrisiken zu vermeiden und die Bausubstanz zu schonen. Je nachdem wie stark dein Keller unter einer zu hohen Luftfeuchtigkeit leidet, kommt es darauf an wie viel du bereit bist für einen solchen Entfeuchter auszugeben. Für den gelegentlichen Gebrauch in einem mittelgroßen Keller sollte aber ein ganz normaler Luftentfeuchter wie die drei oben empfohlenen Modelle völlig ausreichen.

Bei der Luftentfeuchtung von deinem Keller hast du die Wahl zwischen verschiedenen Methoden und Geräten. Elektronische Luftentfeuchter sind die teuerste, aber auch die effektivste Methode um die Luft trocken zu bekommen. Nicht elektronische Luftentfeuchter wie Calciumchlorid-Steine oder Silica-Gel Beutel sind günstiger in der Anschaffung und verbrauchen keinen Strom. Dafür sind sie aber insgesamt auch weniger effektiv. Wenn du deinen Keller nur gelegentlich entfeuchten musst, reicht ein ganz normaler Luftentfeuchter völlig aus. Für den Dauerbetrieb in einem großen oder sehr feuchten Keller ist jedoch ein Bautrockner die bessere Wahl.

Max Karänke

Ich bin Sachverständiger für Immobilienbewertung und über 15 Jahre in der Immobilienbranche tätig. Meine Gutachten schreibe ich für Gerichte, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen. Auf meinem Blog erkläre ich Immobilienthemen leicht verständlich.

Sicher dir jetzt deine kostenlose Besichtigungs-Checkliste

Du willst sichergehen, dass du bei der Besichtigung deiner Wunschimmobilie nichts übersiehst!? Dann hol dir jetzt meine ultimative Besichtigungs-Checkliste

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

*Affiliatelink: Wir arbeiten unabhängig von Anbietern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Anbieter, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.