Für akkuraten Rasen auch an schwer erreichbaren Stellen
Ein Leben ohne Rasenmäher ist für die meisten Gartenbesitzer nicht auszudenken. Doch auch der beste und modernste Rasenmäher oder Mähroboter kommt hin und wieder an seine Grenzen. Insbesondere dann, wenn es sich um Rasen in Ecken, an Kanten, unter Gartenbänken oder direkt an Steinkübeln handelt. Auch hier wachsen Gras, Blumen und Unkraut munter vor sich hin. Zumindest bis du einen Rasenkantenschneider zur Hand nimmst. Kantenschneider sind ideal, um Rasenkanten den letzten Schliff zu verpassen und deinen Garten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Wenn du einen zuverlässigen und leistungsstarken Rasentrimmer suchst, der dir bei der Gartenarbeit hilft, dann ist der Black+Decker Akku-Rasentrimmer die perfekte Wahl für dich. Dieses innovative Gerät verfügt über eine 2-in-1-Funktion, mit der du leicht und werkzeuglos zwischen dem Trimmen und dem Kantenschneiden wechseln kannst. Mit dem Führungsrad kannst du eine perfekte Rasenkante schneiden und eine saubere und ordentliche Gartenfläche schaffen.
- Powercommand Easy Feed – einfache Steuerung der Fadenverlängerung: Der Black+Decker Rasentrimmer verfügt über die Powercommand Easy Feed-Technologie, mit der du die Fadenverlängerung einfach und selbstbestimmt auf Knopfdruck steuern kannst. Mit dieser Funktion kannst du den Faden einfach verlängern, wenn du ihn benötigst, und ihn dann wieder einziehen, wenn du fertig bist. So sparst du Zeit und Mühe bei der Arbeit.
- 30 cm Schnittbreite und langer Akkulaufzeit: Dieser Rasenkantenschneider hat eine 30 cm Schnittbreite, was dir einen schnellen Arbeitsfortschritt ermöglicht und sich auch für den Einsatz auf größeren Flächen eignet. Der 4,0 Ah Li-Ion-Akku ermöglicht bis zu 75 Minuten Laufzeit, sodass du deine Gartenarbeit problemlos erledigen kannst, ohne dir Gedanken über das Aufladen des Akkus machen zu müssen.
- Variable Drehzahlvorwahl und patentierter Zahnradantrieb: Der Black+Decker Rasentrimmer verfügt über eine variable Drehzahlvorwahl, mit der du die maximale Leistung oder maximale Laufzeit auswählen kannst. Der patentierte Zahnradantrieb (E-Drive) sorgt für ein konstant hohes Drehmoment und hohe Leistung, selbst bei hohem oder nassem Gras.
- Lieferumfang: Im Lieferumfang des Black+Decker Akku-Rasentrimmers sind ein Rasenkantenschneider, ein 18V 4.0 Ah Li-Ionen Akku, ein Ladegerät und eine Fadenspule enthalten.
Wenn du einen schnurlosen Rasentrimmer mit hervorragender Schnittleistung und leichter Handhabung suchst, dann ist der Bosch Akku-Rasenkantenschneider AdvancedGrassCut 36 die perfekte Wahl für dich. Mit seiner halbautomatischen Fadenverlängerung, dem Pflanzenschutzbügel und dem Syneon Chip bietet dieser Rasentrimmer ein durchdachtes und benutzerfreundliches Design.
- Hervorragende Schnittleistung: Mit dem Dual-Line-Schneidsystem des AdvancedGrassCut 36 bekommst du die Schnittleistung, die du benötigst, in Kombination mit Komfort und einfacher Handhabung.
- Komfortables Arbeiten: Dank des schnurlosen Designs des Rasentrimmers kannst du problemlos stark bewachsene Flächen und unberührte Rasen schneiden, ohne dass störende Kabel dich dabei unterbrechen. Das geringe Gewicht des Werkzeugs entlastet zudem deine Arme und macht die Arbeit angenehmer.
- Hohe Manövrierbarkeit: Der AdvancedGrassCut 36 ist dank seines verstellbaren Hilfsgriffs und ergonomischen Designs mühelos zu handhaben und bietet eine komfortable Griffposition.
- Praktischer Pflanzenschutzbügel: Der Pflanzenschutzbügel ist ein praktisches Feature, das verhindert, dass der Trimmerfaden benachbarte Blumen und Pflanzen berührt und beschädigt. So kannst du deinen Rasen schneiden, ohne deine Pflanzen zu gefährden.
- Maximale Ausdauer durch Syneon Chip: Der Syneon Chip von Bosch steuert die Energie während des gesamten Projekts und ermöglicht dir energieeffizientes Arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkugeräten.
- Volle Power mit dem 36 Volt Akku: Der Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku mit 36 Volt gibt dem Rasenkantenschneider die nötige Leistung und kann in nur 70 Minuten wieder aufgeladen werden. Der 36 Volt Akku ist zudem mit jedem Bosch 36 Volt Akkugerät für Heim- und Gartenwerker kompatibel.
Der Einhell Elektro Rasenkantenschneider GC-ET 4530 Set ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das müheloses Trimmen schwer zugänglicher Gartenbereiche für einen gepflegten Garten ermöglicht. Dank des verstellbaren Zusatzhandgriffs, des integrierten Flowerguards, des neigbaren Motorkopfs und des stufenlos teleskopierbaren Führungsholms ist dieses Gerät leicht zu handhaben und ermöglicht ein perfektes Ergebnis. Mit dem praktischen Rasentrimmer Set hast du immer genug Ersatzspulen zur Hand.
- Verstellbarer Zusatzhandgriff: Durch die bequeme Zweihandführung mit verstellbarem Zusatzhandgriff kannst du den elektronischen Rasenkantenschneider zielsicher auch durch Beete und schmale Winkel manövrieren. So kannst du problemlos an schwierig zugänglichen Stellen arbeiten.
- Integrierter Flowerguard: Dank des integrierten Flowerguards sind Blumen und Beete jederzeit bestens geschützt. Der Flowerguard gewährleistet den Sicherheitsabstand zu den geliebten Blumen und somit den Erhalt des schönen Gartenbildes.
- Neigbarer Motorkopf: Der Motorkopf des GC-ET 4530 ist vierfach neigbar und um 180° Grad drehbar, so dass auch an senkrechten Stellen am Hang und an Kanten mühelos scharfe Konturen geschaffen werden können. Mit diesem Gerät kannst du eine perfekte Rasenkante schneiden und eine saubere und ordentliche Gartenfläche schaffen.
- Stufenlos-teleskopierbarer Führungsholm: Der stufenlos teleskopierbare Aluminium Führungsholm ermöglicht die genaue Anpassung an deine Körpergröße für ermüdungsfreies Arbeiten. So kannst du den Rasenkantenschneider bequem handhaben und ein perfektes Ergebnis erzielen.
- Praktisches Rasentrimmer Set: Das Set beinhaltet 3 Stück Fadenspulen, so dass du immer genug Ersatz hast, wenn du eine neue Spule benötigst. Mit diesem praktischen Set bist du für deine Gartenarbeit bestens ausgestattet.
Der Bosch Home and Garden Elektro Freischneider Motorsense AFS 23-37 ist ein leistungsstarker und vielseitig anwendbarer Rasenkantenschneider, der für jede Form des Trimmens geeignet ist. Mit seinem kraftvollen 950 Watt Motor und der Möglichkeit, zwischen Spule und Messer zu wechseln, ist er ein unverzichtbares Werkzeug für die Gartenarbeit. Dank des verstellbaren Handgriffs und Gurts ist eine bequeme Handhabung garantiert.
- Beeindruckend vielseitig: Der AFS 23-37 ist ein vielseitig einsetzbarer Rasenkantenschneider. Er kann sowohl mit einer Spule als auch mit einem Messer ausgestattet werden. Das Messer eignet sich besonders für hartnäckigen Wildwuchs, während der Schneidfaden für die Bearbeitung großer Flächen genutzt werden kann. Mit diesem Freischneider hast du ein leistungsstarkes Werkzeug, das für jede Form des Trimmens geeignet ist.
- Leistungsstarker Motor: Der AFS 23-37 verfügt über einen kraftvollen 950 Watt Motor, der auch in schwierigem Gelände außergewöhnliche Schnittergebnisse ermöglicht. So kannst du problemlos an Steilhängen, unter Bäumen oder im Gestrüpp arbeiten und eine perfekte Rasenkante schneiden.
- Bequeme Handhabung: Für eine optimale Werkzeugbalance und ein angenehmes Arbeiten sorgen der verstellbare Handgriff und Gurt. Der Schneidfaden lässt sich zudem im Sicherheitsbügel des Trimmers aufbewahren. So hast du immer alles griffbereit und kannst den Freischneider bequem handhaben.
Alles Wissenswerte zu Rasenkantenschneider
Rasenkantenschneider verleihen deinem Garten den letzten Schliff. Überall, wo dein Rasenmäher nicht hinkommst und du selbst mit einer Gartenschere nicht mühevoll auf allen Vieren durch den Garten kriechen möchtest, nimmt dir ein Rasenkantenschneider die Arbeit ab. In diesem Text erhälst du alle Informationen, die du zu den Rasentrimmern brauchst.
Unterschiede bei Rasenkantenschneidern
Im Handel findest du eine Reihe Rasenkantenschneider, die in allen Formen, Farben und mit verschiedenen Antrieben und Funkionen daherkommen. Du findest sie als Grasscheren, Rasentrimmer / Freischneider, Kantenstecher und Kantenschneider, elektronischen Rasenkantenschneider oder Akku Rasenkantenschneider. Hier die Modelle im Vergleich:
1. Vor- und Nachteile Elektro Rasenkantenschneider
Vorteil: Elektro Rasenkantenschneider werden mit Strom betrieben und sind eine umweltfreundliche Alternative zu benzinbetriebenen Geräten. Sie produzieren im Vergleich weniger Lärm beim Schneiden von Rasenkanten und Abgase und die Leistung bleibt auch nach längeren Einsatzzeiten stabil. Das macht sie zu einer praktischen Option für Hausbesitzer, die eine kleine bis mittelgroße Rasenfläche besitzen und auf der Suche nach einem leichten, leisen und zuverlässigen Gerät sind.
Ein weiterer Vorteil von elektrischen Rasenkantenschneidern ist, dass sie einfach zu handhaben sind und eine genaue Kontrolle über das Schneiden ermöglichen. Sie sind in der Regel auch leichter und kompakter als benzinbetriebene Geräte, was sie einfacher zu lagern und zu transportieren macht.
Nachteil: Der größte Nachteil ist das Stromkabel, das die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Bei größeren Rasenflächen ist daher ein Verlängerungskabel erforderlich. Wenn das Stromkabel beschädigt wird, kann dies die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen und zu zusätzlichen Kosten führen. Es ist daher ratsam, sicherzustellen, dass das Kabel sicher und frei von Hindernissen verlegt ist, bevor man mit dem Schneiden beginnt.
2. Vor- und Nachteile Akku Rasenkantenschneider
Vorteil: In den letzten Jahren haben vor allem Akkugeräte stark an Beliebtheit gewonnen. Dank immer besser werdender Akku-Technologie vereinen sie mittlerweile die Vorteile aus Benzin- und Elektrogeräten: Unabhängigkeit und Ausdauer in der Nutzung. Darüber hinaus sind sie vergleichsweise leiser und umweltschonender als Benzinschneider.
Die meisten Hersteller setzen mittlerweile nur noch auf bessere Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion), die keinen Memory-Effekt mehr besitzen und äußerst ausdauernd sind. Es ist vorteilhaft, wenn der Akku getauscht oder gar mit anderen Gartengeräten desselben Herstellers verwendet werden kann.
Nachteil: Du musst immer sicherstellen, dass die Akkus vor dem nächsten Einsatz entsprechend geladen sind. Ferner schlägt sich eine höhere Beanspruchung des Geräts auch auf die Nutzungsdauer wider. Schneidest du also beispielsweise nasses Gras, wird die Akkuladung schneller zuneige gehen.
3. Vor- und Nachteile Benzinbetriebene Kantenschneider
Vorteil: Ein Benzin-Rasenkantenschneider ist eine gute Wahl für große Grünflächen, insbesondere wenn der Rasen schwer, nass oder hoch gewachsen ist. Der Benzinmotor hat den Vorteil einer höheren Leistung als andere Antriebsarten und macht das Gerät unabhängig von Strom- oder Akkuversorgung. Die Schnittleistung bleibt auch bei längeren Einsätzen stabil.
Nachteil: Sie sind lauter und umweltschädlicher als elektrische oder akkubetriebene Geräte, da sie Abgase produzieren. Zudem verbrauchen sie mehr Benzin und sind dadurch teurer im Betrieb als andere Antriebsarten. Der Benzinmotor benötigt zudem mehr Wartung als elektrische oder akkubetriebene Geräte.
4. Vor- und Nachteile handbetriebene Rasenkantenscheren
Vorteil: Handbetriebene Rasenkantenscheren sind eine gute Wahl für kleine Bereiche im Garten, da sie preisgünstig und einfach in der Handhabung sind. Sie benötigen keine Stromquelle oder Brennstoff und sind damit sehr umweltfreundlich und nahezu wartungsfrei. Einige Modelle bieten sogar die Möglichkeit, die Schneiden um bis zu 360 Grad zu drehen, was eine komfortable Arbeitshaltung ermöglicht.
Nachteil: Allerdings sind handbetriebene Rasenkantenschneider aufgrund ihrer begrenzten Leistung und Schnittbreite eher für kleinere Flächen geeignet und benötigen mehr Zeit und körperliche Anstrengung als andere Typen von Rasenkantenschneidern. Auch kann es bei längeren Einsatzzeiten zu Ermüdungserscheinungen in der Hand kommen. Daher ist es empfehlenswert, eine mechanische Grasschere nur für kleinere Aufgaben zu verwenden und gegebenenfalls mit einem ergonomischen Griff auszustatten, um die Arbeit zu erleichtern.
5. Vor und Nachteile: Akku-Grasschere
Vorteile: Eine Akku-Grasschere vereint die Vorteile der handbetriebenen Grasschere, also der umweltfreundliche Einsatz in kleinen Bereichen mit den Vorteilen eines akkubetriebenen Rasenkantenschneiders, nämlich der nahezu kraftlosen Arbeit.
Nachteile: Auch hier musst du immer sicherstellen, dass die Akkus vor dem nächsten Einsatz entsprechend geladen sind. Ferner schlägt sich eine höhere Beanspruchung des Geräts auch auf die Nutzungsdauer wider. Schneidest du also beispielsweise nasses oder sehr dichtes Gras, wird die Akkuladung schneller zuneige gehen.
Schneidtechnik: Scheren oder Faden?
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kantenschneidern bestehen in der Schneidtechnik, die zum Einsatz kommt, um das Gras zu kürzen. Hierbei kann man zwischen Scheren bzw. rotierenden Scheiben auf der einen Seite und sich kreisenden Fäden auf der anderen Seite unterscheiden:
Scheren/Scheiben:
Rasenkantenschneider mit Klingen oder Messern gibt es in zwei Varianten: Scheren-Systeme und rotierende Scheiben. Scheren-Systeme sind besonders präzise, erfordern jedoch Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden. Rasenkantenschneider mit rotierenden Scheiben eignen sich eher für kurzes Gras.
Bei der Wahl des Materials sollte Metall bevorzugt werden, da Kunststoffklingen dazu neigen, bei Kontakt mit harten Materialien wie Steinen leicht abzubrechen. Metallmesser sind in der Regel langlebig und können mit etwas Geschick auch selbst nachgeschärft werden. Kunststoffklingen und Fäden sind hingegen mit höheren Folgekosten verbunden.
Faden:
Rasenkantenschneider mit Faden sind eine schnelle und einfache Lösung für kleine Rasenflächen. Der rotierende Kunststoff-Faden schneidet das Gras präzise und erzeugt eine saubere Schnittkante. Im Vergleich zu Klingen-Geräten sind Faden-Kantenschneider preisgünstiger in der Anschaffung, erfordern jedoch regelmäßigen Austausch der Fadenspule. Im Gegensatz zu Klingen sind Fäden jedoch weniger empfindlich und können bei Kontakt mit harten Gegenständen oft weiterverwendet werden.
Was ist besser? Scheren oder Faden?
Klingen sind in der Regel robuster und langlebiger als Fäden, und eignen sich besser zum Schneiden von dickerem Gras und Unkraut. Sie ermöglichen auch eine genauere Arbeit, da sie präziser schneiden und eine saubere Schnittkante hinterlassen. Jedoch sind Klingen meist teurer in der Anschaffung und erfordern mehr Wartung, da sie regelmäßig geschärft oder ausgetauscht werden müssen.
Fäden hingegen sind in der Anschaffung meist günstiger als Klingen und eignen sich besser zum Schneiden von kleineren Grasflächen und Unkraut. Fäden sind auch leichter und leiser in der Anwendung als Klingen. Allerdings sind sie weniger robust und müssen öfter ausgetauscht werden, was die Folgekosten erhöht.
Welches Gerät zum Rasenkanten schneiden?
Es gibt verschiedene Geräte, die zum Schneiden von Rasenkanten geeignet sind, wie zum Beispiel Rasenkantenschneider mit Klingen oder Messern, Rasenkantenschneider mit Scheren oder Rasentrimmer mit Faden. Welches Gerät das richtige für dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe deiner Rasenfläche, der Beschaffenheit des Rasens und persönlichen Vorlieben.
Wenn du nur kleine Bereiche im Garten regelmäßig von störenden Grasbüscheln oder Unkraut befreien möchtest, bieten sich handbetriebene oder mechanische Grasscheren an. Für größere Rasenflächen mit hartnäckigem Wildwuchs und hohem Gras sind Rasenkantenschneider mit Benzinmotor oder Elektroantrieb geeignet. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Gerätearten und Modelle zu vergleichen, um das passende Gerät für deine Bedürfnisse zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer und einem Rasenkantenschneider?
Ein Rasentrimmer und ein Rasenkantenschneider sind beide Werkzeuge zum Schneiden von Gras, aber sie haben unterschiedliche Anwendungen. Ein Rasentrimmer ist ein Gerät, das in erster Linie dazu dient, das Gras an Stellen zu schneiden, die ein Rasenmäher nicht erreicht, wie z. B. unter Büschen, entlang von Zäunen und Wänden oder um Bäume herum.
Ein Rasenkantenschneider dagegen ist speziell dafür konzipiert, die Kanten des Rasens zu schneiden, um eine saubere Trennlinie zwischen dem Rasen und Blumenbeeten, Wegen oder anderen Bereichen zu schaffen.
Welche Rasenkantenschere ist die beste?
Die beste Rasenkantenschere hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn es um die Wahl des richtigen Werkzeugs geht, ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Präzision und Bequemlichkeit zu finden.
Kleine Gärten
Für kleine Gärten oder engere Bereiche empfehlen sich handbetriebene Grasscheren. Sie sind preisgünstig, einfach in der Handhabung und nahezu wartungsfrei. Bei einigen Modellen lassen sich die Schneiden um bis zu 360 Grad drehen, so dass die Hände während der Arbeit nicht unnötig verdreht werden müssen. Für Linkshänder sollte die Schere auch mit dieser Hand bedienbar sein.
Große Gärten
Für größere Gärten bieten sich elektrische oder benzinbetriebene Rasenkantenschneider an. Elektrische Geräte sind leiser und umweltfreundlicher, benötigen jedoch eine Stromquelle in der Nähe. Benzinbetriebene Modelle sind stärker und unabhängiger, produzieren jedoch mehr Lärm und Abgase.
Qualität
Beim Kauf sollte auch auf die Qualität der Klingen geachtet werden. Metallklingen sind in der Regel langlebiger als Kunststoffklingen, bieten jedoch nicht die gleiche Flexibilität. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, ob das Gerät eine Scheren- oder eine rotierende Scheiben-Klinge hat, da dies die Präzision bei der Arbeit beeinflussen kann.
Insgesamt sollte man bei der Wahl der besten Rasenkantenschere auf eine ausgewogene Mischung aus Preis, Leistung und Bequemlichkeit achten, um das ideale Werkzeug für den Garteneinsatz zu finden.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Wer einen Rasenkantenschneider kaufen möchte, sollte vor dem Kauf verschiedene Kriterien abwägen. Hier sind einige wichtige Punkte, die man beachten sollte:
- Schneidsystem: Je nach Größe der Fläche, die man schneiden möchte und den zu schneidenden Stellen wie Büschen, Sträuchern oder Pflastersteinen, sollte man sich für das geeignete Schneidsystem entscheiden. Wenn man das Gerät auch zum Schneiden von Sträuchern nutzen möchte, sollte man ein Gerät mit auswechselbarem Messer wählen. Für Pflastersteine sind Kunststoffmesser eher ungeeignet.
- Ausstattung: Bequemes Arbeiten ist wichtig, daher sollte man auf die Ausstattungen achten. Haltegurte mit Polsterungen oder Laufrollen können das Gewicht des Geräts reduzieren und ein besseres Handling ermöglichen. Ein schwenkbarer Schneidkopf kann das Schneiden in unterschiedlichen Winkeln ermöglichen. Ergonomisch geformte Griffe sorgen für ein ermüdungsfreies Arbeiten über einen längeren Zeitraum.
- Gewicht: Für Arbeiten über größere Flächen ist ein geringes Gewicht des Schneidgeräts sinnvoll. Ein schweres Gerät wird auf Dauer beschwerlich und ermüdend. Geräte um die 3 Kilogramm sind zum längeren Arbeiten ideal.
- Anzahl der Schnittstufen: Je mehr Schnittstufen ein Rasenkantenschneidgerät hat, umso flexibler kann man das Gerät einsetzen. Akku- oder Strom betriebene Schneidgeräte besitzen in der Regel drei oder sechs Schnittstufen, manuelle Kantenschneider nur eine.
- Führungsschiene: Rasenkantenschneider mit Führungsschiene schützen die Klinge des Geräts und bieten Stabilität beim Schneiden.
- Teleskopstiel: Ein Teleskopstiel, der individuell auf die Körpergröße angepasst werden kann, ermöglicht ein rückenschonendes Arbeiten und ist zum einfachen Aufbewahren auf ein kleines Maß zusammenschiebbar.
- Leistung: Wenn es sich um ein akku- oder strombetriebenes Modell handelt, sollte man auf dessen Leistung achten, je höher die Leistung, umso leistungsfähiger ist das Gerät.
Wenn man diese Kriterien beachtet, kann man den passenden Rasenkantenschneider finden und die Gartenarbeit effektiv und bequem erledigen.
Wie benutzt man einen Rasenkantenschneider?
Wenn du einen Rasenkantenschneider benutzen möchtest, solltest du zuerst den Teleskopstiel auf die für dich richtige Länge einstellen. Achte darauf, dass du eine stabile und ausbalancierte Haltung einnimmst, bevor du das Gerät einschaltest.
Um die Kante zwischen Rasen und Gehweg oder Beeten zu schneiden, bewegst du den Schneidkopf entlang der Kante. Dabei solltest du das Gerät möglichst parallel zum Boden halten, um eine gleichmäßige Schnittkante zu erzielen.
Achte darauf, dass du das Gerät nicht zu stark gegen harte Hindernisse wie Steine oder Gehwegkanten drückst, da dies die Schneidelemente beschädigen kann. Stattdessen solltest du versuchen, die Kanten sauber zu umfahren oder sie mit einer anderen Methode zu bearbeiten.
Wenn du mit dem Schneiden fertig bist, solltest du das Gerät ausschalten und den Teleskopstiel wieder auf eine sichere und platzsparende Länge einstellen. Reinige das Gerät und lagere es an einem trockenen Ort, um es vor Feuchtigkeit und Verschleiß zu schützen.
Wie viel kostet ein Gerät zum Schneiden von Rasenkanten?
Der Preis für ein Gerät zum Schneiden von Rasenkanten variiert je nach Art des Geräts, der Marke und der Ausstattung. Handbetriebene Scheren sind in der Regel am preiswertesten und können bereits für weniger als 10 Euro erworben werden.
Elektrische Rasenkantenschneider gibt es ab etwa 30 Euro, während Benzin-Rasenkantenschneider ab etwa 100 Euro erhältlich sind. Hochwertige Geräte mit vielen Funktionen und Zubehör können jedoch auch mehrere hundert Euro kosten. Es hängt also von der individuellen Anforderung und dem Budget ab, welches Gerät am besten geeignet ist.
Wofür sind Rasenkantenschneider am besten geeignet?
Rasenkantenschneider sind am besten geeignet, um Rasenkanten und Ecken von Rasenflächen sauber und präzise zu schneiden. Sie ermöglichen ein schnelles und effizientes Arbeiten und sorgen für eine gepflegte Optik des Gartens. Darüber hinaus eignen sich manche Modelle auch für die Bearbeitung von schwer zugänglichen Bereichen wie z.B. unter Büschen oder um Bäume herum.
Wartung, Pflege und Reinigung vom Rasenkantenschneider
Die regelmäßige Wartung und Reinigung eines Rasenkantenschneiders ist ein wichtiger Schritt, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit des Geräts zu gewährleisten. Vor allem vor längeren Nutzungspausen sollte eine gründliche Pflege erfolgen, um das Gerät auch im nächsten Jahr noch nutzen zu können.
Der Kantenschneider sollte im ausgeschalteten Zustand (ohne Akku, Strom oder Benzin) demontiert und alle Einzelteile gründlich gereinigt werden. Es ist vorteilhaft, ein Schneidgerät mit einfach zu reinigenden Einzelteilen zu wählen. Für Fadenschneider ist es wichtig sicherzustellen, dass das Verbrauchsmaterial nachgekauft und einfach gewechselt werden kann.
Wie oft sollte man Rasenkanten trimmen?
Das Trimmen der Kanten sollte regelmäßig in die Mähroutine integriert werden, um ein gleichmäßiges Schnittbild zu erhalten. Im Frühjahr, wenn das Gras schnell wächst, empfiehlt es sich ein- bis zweimal pro Woche zu mähen und die Kanten zu schneiden. Im Sommer bei trockenem Wetter können die Mähintervalle reduziert werden. Die Häufigkeit des Rasenkantenschneidens hängt von der Rasenart ab. Für einen Zierrasen sind 30- bis 60-mal im Jahr erforderlich, während bei einem Nutzrasen 8- bis 10-mal ausreichen.
Auf die korrekte Körperhaltung achten!
Eine ergonomische Arbeitsweise ist bei der Verwendung von Motorsensen und Rasentrimmern besonders wichtig, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Dazu sollten Sie darauf achten, dass das Schneidwerkzeug bei einer aufrechten Körperhaltung knapp den Boden berührt. Zudem sollte das Werkzeug auf Ihre Körpergröße abgestimmt sein. Es ist empfehlenswert, die Motorsense oder den Rasentrimmer immer mit beiden Händen zu halten, um eine gerade Körperhaltung zu unterstützen.
Wo kann man Rasenkantenschneider kaufen?
Rasenkantenschneider lassen sich sowohl in der Akkuversion, mit Benzin, als Handschere wie auch als Elektro-Rasenkantenschneider einfach in Baumärkten, im Einzelhandel, in Fachmärkten für Gartenpflege und online erwerben. Stelle vor dem Gang in den Fachmarkt einen Vergleich an und schaue, welche Modelle von Rasenkantenschneidern sich für deinen Einsatz eignen.
Kantenschneider und ähnliche Geräte zum Schneiden der Rasenkanten schneiden im Test in der Regel gut ab. Auch Stiftung Warentest testet die Geräte regelmäßig und gibt regelmäßig eine Topliste der besten Rasenkantenschneider heraus, an der du dich beim Kauf orientieren kannst.
Welche Hersteller bieten Rasenkantenschneider an?
Es gibt mittlerweile eine große Anzahl an Herstellern von Rasenkantenschneider auf dem Markt, was es schwierig machen kann, zwischen Qualitätsgeräten und minderwertigen Produkten zu unterscheiden. Allerdings haben sich einige Hersteller einen guten Ruf erarbeitet und sind daher besonders empfehlenswert. Im Bereich der Rasenkantenpflege haben sich zum Beispiel WOLF-GARTEN, Gardena, Bosch, Black + Decker, Fiskars, Güde und MTD als bekannte Hersteller etabliert und im Test bewiesen.
Gibt es Alternativen zum Rasenkantenschneider?
Eine Alternative zu Kantenmähern sind Grasscheren, die von Hand verwendet werden und das Gras entlang der Kanten von Gehwegen oder Beeteinfassungen schneiden. Allerdings ist diese Methode sehr zeitintensiv und das gebückte Arbeiten während des Schneidens kann sehr anstrengend sein.