Auch wenn es sich auf den ersten Blick nicht besonders sympathisch anhört, ist das Thema Rattenfalle dennoch ein bedeutsames Thema für viele Menschen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, Ratten können nicht nur Schäden an Gebäuden und Gärten verursachen, sondern auch Krankheiten auf den Menschen und Haustiere des Menschen übertragen. Deshalb ist es manchmal notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Rattenpopulation zu kontrollieren.
Eine effektive Methode dafür ist die Verwendung einer Rattenfalle. Aber keine Sorge, in diesem Text geht es nicht nur um die technischen Details von Rattenfallen, sondern auch um wichtige Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Einsatz, um das Zusammenleben mit diesen Nagetieren so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bist du es leid, immer wieder von unerwünschten Nagetieren in deinem Garten oder Haus belästigt zu werden? Dann ist die RatzFatz® Lebendfalle die ideale Lösung für dich! Mit dieser effizienten Multicatch Abwehr kannst du verschiedene Tiere, wie Hasen, Wühlmäuse, Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen, Mäuse und Ratten, schnell und tierfreundlich einfangen.
- Tierfreundlich und vielseitig: Die RatzFatz® Lebendfalle ist das Originalprodukt von Ratzfatz und wurde in Deutschland entwickelt. Sie ist hygienisch und ohne Chemie und somit sehr tierfreundlich. Die Falle hat eine Größe von 321313 cm und ist somit groß genug für alle Kleintiere, aber dennoch handlich genug für den Transport.
- Langfristige Nutzung und höchste Effizienz: Die RatzFatz® Lebendfalle ist aus extra robustem, witterungsbeständigem, vollverzinktem und rostfreiem Stahl gefertigt, der ideal für die mehrfache Verwendung und Schädlingsbekämpfung geeignet ist. Dank der extra starken Drahtgitter ist die Falle sehr widerstandsfähig und langlebig. Die Sensibilität der Falle ist einstellbar und somit optimal auf die Größe des zu fangenden Tieres abgestimmt. Durch die geringe Maschenweite werden die Tiere sicher eingefangen.
- 2 in 1 Nagetierbekämpfung und einfache Reinigung: Die RatzFatz® Lebendfalle ist für die Outdoor- und Indoor-Nutzung geeignet und kann mit verschiedenen Ködern wie Langzeitködern, Portionsködern, Naturködern, Gemüse oder Lockstoffen befüllt werden. Die Falle ist sofort einsatzbereit und fängt die Tiere mit höchster Effizienz. Die Reinigung der Falle ist ebenfalls sehr einfach und unkompliziert.
- Inklusive E-Book: Du bist noch unsicher? Kein Problem, denn RatzFatz bietet eine Garantie und liefert ein E-Book als kostenloses Extra mit. Zudem steht dir ein professioneller Kundenservice zur Verfügung, der bei Fragen und Problemen gerne weiterhilft.
Die Profi Rattenfalle von Köder-Discount ist eine effektive, sichere und professionelle Lösung zur Bekämpfung von Schadnagern wie Ratten und Mäusen. Die Köderstation ist einfach zu handhaben und kann mit verschiedenen Ködern bestückt werden.
- Professionelle Schädlingsbekämpfung: Die Rattenfalle besteht aus einer hochwertigen Köderstation aus stabilem Kunststoff und ist ein professionelles Werkzeug zur Bekämpfung von Schadnagern wie Ratten und Mäusen. Die Falle ist praktisch und einfach zu handhaben.
- Sicher und effizient: Die Köderstation kann mit einem Schlüssel abgeschlossen werden und schützt vor unberechtigtem Zugriff. Die Ratten werden nach 2 bis 4 Tagen die Köder annehmen. Der angenehme Effekt dabei ist, dass aufgrund der zeitverzögerten Wirkung selten tote Ratten gefunden werden.
- Vielseitig und flexibel: Die Rattenfalle eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und kann mit verschiedenen Ködern bestückt werden. Die Falle hat eine Größe von 22 x 14 x 8 cm und kann mit Köderblöcken, Köderpasten, Portionsködern, Giftweizen oder Weizenködern sowie Fertigködern ausgelegt werden.
Möchtest du Schadnager wie Ratten, Siebenschläfer oder vergleichbare Nagetiere lebend fangen, ohne sie zu verletzen? Dann ist die KrapTrap Rattenfalle Lebendfalle genau das Richtige für dich! Hier erfährst du, warum:
- Vielseitig einsetzbar: Die KrapTrap Rattenfalle eignet sich perfekt für den Einsatz in verschiedenen Bereichen, sei es im Haus oder Garten. Sie ist schnell einsatzbereit und dank dem praktischen Tragegriff kannst du sie mit oder ohne Tier leicht transportieren.
- Stabil und sicher: Die Lebendfalle ist extra groß und stabil, sodass selbst größere Tiere wie Ratten oder Siebenschläfer sicher und unversehrt gefangen werden können. Der Maschendraht ist besonders verstärkt und mit einer geringen Draht-Maschenweite von 25 x 12 mm und einer Drahtstärke von 2,0 mm können die Tiere nicht mehr aus der Kastenfalle entkommen.
- Tierfreundlich: Die KrapTrap Rattenfalle ist eine Lebendfalle ohne Tierquälerei. Durch die weite Entfernung von Auslöser und Klappe kann das gefangene Tier nicht verletzt oder gar getötet werden. Die Lebendfalle ist perfekt für das Umsetzen oder Wiedereinfangen eines Tieres. Bitte befolge dabei die entsprechenden Tierschutzvorschriften und wahre den Artenschutz.
- Einfache Handhabung: Der Fangkäfig kommt bereits fertig montiert zu dir nach Hause und muss nicht erst zusammengebaut werden. Du brauchst nur noch die beiden Türen der Tierfalle einzuschieben. Die KrapTrap Rattenfalle ist geeignet zum Einfangen von Ratten sowie entlaufener Kleintiere wie Zwergkaninchen, Frettchen oder Siebenschläfer.
- Anwendungshinweise: Befolge einfach die Beköderungs- und Fanganleitung, die du als PDF vom Hersteller bekommst. Bitte beachte, dass die Falle nur von Erwachsenen verwendet werden darf und der Hersteller keine Verantwortung für eventuelle Verletzungen durch falsche Benutzung übernimmt. Lasse Wildtiere unbedingt bis zur endgültigen und sicheren Befreiung im Käfig.
Möchtest du lästige Schadnager wie Mäuse und Ratten auf humane und umweltfreundliche Weise loswerden? Dann ist die BAOKUA Elektronische Rattenfalle genau das Richtige für dich! Hier erfährst du, warum:
- Innovative Technologie: Die elektronische Rattenfalle erkennt Nagetiere durch einen Metallplattenauslöser an der Unterseite und löst dann einen Spannungsschock von bis zu 7000 V aus, um das Ziel sofort zu zerstören. Darüber hinaus verhindert die elektronische Mausefalle Anti-Fluchttür am Eingang, dass die Maus in die Falle eindringt und entkommt. Du kannst sie auch als humane Lebendfalle zum Fangen von Mäusen verwenden.
- Einfache Bedienung und lange Bereitschaft: Die elektronische Rattenfalle ist abnehmbar und wenn du das Nagetier gefangen hast, leere es einfach in den Mülleimer, ohne es zu berühren. Die Falle hat zwei Stromversorgungsoptionen, einen wiederaufladbaren Akku und einen Gleichstromadapter. Bei voller Aufladung bietet die Falle mindestens 30 Mauserfassungen.
- Umweltfreundlich: Alle in der elektronischen Rattenfalle verwendeten Materialien sind recycelbar und enthalten keine giftigen Stoffe. Die elektronische Rattenfalle von BAOKUA schützt die Gesundheit von Kindern und kleinen Haustieren besser als die auf dem Markt erhältlichen Gifte, Chemikalien, Klebstoffe und anderen schadstoffhaltigen Produkte. Außerdem ist die Rattenfalle mit einem Schutzsystem ausgestattet, das einen versehentlichen Stromschlag verhindert.
- Größe und Wiederverwendbarkeit: Die elektronische Rattenfalle hat eine Größe von 26x10x9,7cm und eignet sich für große Nagetiere wie Eichhörnchen, Maulwürfe und Wühlmäuse sowie für kleine Nagetiere wie Mäuse. Das Paket enthält eine elektronische Rattenfalle und ein USB-Kabel. Wenn du das Nagetier gefangen hast, zerlege die Falle einfach und reinige sie, um den Geruch der vorherigen Maus für die nächste Erfassung zu entfernen.
- Vielseitig einsetzbar: Elektronische Mausefallen werden häufig im Innen- und Außenbereich von Hotels, Dachböden, Gärten, Küchen, Büros, Lagerräumen und überall dort eingesetzt, wo Mäuse häufig vorkommen.
Alles Wissenswerte zu Rattenfallen
Ratten können eine echte Plage sein und können nicht nur erheblichen Schaden an Gebäuden und elektrischen Leitungen verursachen, sondern auch Krankheiten übertragen. Eine effektive Methode, um Ratten zu bekämpfen, sind Rattenfallen. Es gibt verschiedene Arten von Rattenfallen auf dem Markt, von traditionellen Lebendfallen bis hin zu modernen elektronischen Fallen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Rattenfallen wissen musst, um Ratten auf humane, sichere und effektive Weise zu bekämpfen.
Die verschiedenen Arten von Rattenfallen
Es gibt verschiedene Arten von Rattenfallen auf dem Markt, um Ratten auf humane, sichere und effektive Weise zu bekämpfen. Hier sind drei gängige Arten von Rattenfallen:
- Schlagfallen: Schlagfallen haben einen Schlagbügel, der gespannt und fixiert werden muss. Es gibt Kunststoff- und Holzrattenfallen mit verschiedenen Mechanismen. Schlagfallen töten Ratten mit kräftigen Federn und sollten deshalb nicht offen herumliegen. Aus Tierschutzgründen ist der Einsatz eines Rattenfallenkastens vorzuziehen.
- Lebendfallen: Lebend-Rattenfallen sind im Prinzip kleine Käfige oder Kästen, deren Tür sich verschließt, wenn die Falle ausgelöst wird. Hier gibt es die verschiedenartigsten Mechanismen und Materialien. Robuste Ausführungen aus Metall oder mit Metallgitter haben sich hier bewährt, denn mit ihren kräftigen Zähnen können die Nager sich schnell einen Weg aus Kunststofffallen herausnagen.
- Giftköderfallen: Rattengift darf nicht offen ausgelegt werden. Deshalb gibt es spezielle Köderstationen für diesen Zweck. Diese Giftköderfallen sind sicher und effektiv, wenn sie richtig eingesetzt werden. Aus Gründen des Tierschutzes ist aber auch von dieser Art der Falle abzuraten.
Wo stellt man die Rattenfalle idealerweise auf?
Um Ratten erfolgreich zu bekämpfen, ist es wichtig, die Rattenfallen an den Laufwegen der Ratten aufzustellen. Ratten bewegen sich in der Regel entlang von Wänden, da dies ihnen Sicherheit und Schutz bietet. Daher sollten die Fallen auch in der Nähe von Wänden aufgestellt werden, um sicherzustellen, dass die Ratten nicht einfach an den Fallen vorbeilaufen.
Es ist auch wichtig, keine Geruchsspuren an den Fallen zu hinterlassen. Ratten haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn und können Gerüche schnell identifizieren. Wenn sie den Geruch von Menschen oder anderen Tieren an den Fallen wahrnehmen, werden sie diese meiden und es wird schwieriger, sie zu fangen.
Beim Beködern und Aufstellen der Fallen empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen. Dies verhindert nicht nur, dass Geruchsspuren an den Fallen hinterlassen werden, sondern schützt auch vor Krankheiten, die Ratten übertragen können.
Gespannte Rattenfallen sollten nicht offen herumliegen, da dies gefährlich sein kann. Wenn Haustiere oder Kinder die Fallen berühren, können sie sich verletzen. Um dies zu vermeiden, sollten die Fallen an sicheren Orten aufgestellt werden, an denen sie nicht von neugierigen Händen oder Pfoten erreicht werden können.
Lebendfalle als tierfreundliche Alternative zu Gift- und Schlagfallen
Richtig eingesetzt und kontrolliert gelten Lebendfallen als humane Rattenfalle. Dabei ist es jedoch wichtig, die Tiere regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht unnötig lange unter Stress oder Hunger leiden müssen. Das Umweltbundesamt empfiehlt, Nagerfallen mindestens alle 8 Stunden auf gefangene Tiere zu überprüfen. Wenn du dies nicht leisten kannst, solltest du keine Lebendfalle aufstellen. In solchen Fällen kann eine Schlagfalle eine humanere Lösung sein.
Warum sich Ratten so schwer erwischen lassen
Ratten gelten als sehr intelligente Tiere und sind gegenüber neuen Objekten in ihrer Umgebung oft skeptisch. Sie sind in der Lage, Fallen zu erkennen und zu vermeiden, die sie als potenzielle Bedrohung identifizieren. Ein weiteres Problem bei der Bekämpfung von Ratten ist ihre hohe Reproduktionsrate. Wenn eine Ratte in eine Falle geht, werden andere Ratten in der Gegend schnell Bescheid wissen und vorsichtiger werden. Dies macht es schwieriger, mehrere Ratten auf einmal zu fangen.
Was also tun?
Eine Möglichkeit, Ratten erfolgreich zu fangen, ist das Aufstellen der Fallen als Futterstellen. Dies gibt den Ratten die Möglichkeit, sich an die Fallen zu gewöhnen und sie als Teil ihrer Umgebung zu akzeptieren. Auch das verkleiden der Falle mit Blättern, Moos und Steinen kann helfen, dass die Tiere die Falle nicht als Fremdkörper wahrnehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Rattenfallen regelmäßig überprüft werden sollten, um gefangene Tiere nicht leiden zu lassen.
Womit lässt sich eine Ratte am besten ködern?
Ratten sind Allesfresser und können daher mit verschiedenen Lebensmitteln angelockt werden. Beliebte Köder sind beispielsweise Nuss-Nougat-Creme, Körner, Brot (am besten eine stark duftende Sorte mit Körnern), Schokolade, Tierfutter, hartgekochtes Ei und Speck. Dabei solltest du darauf achten, dass der Köder lange haltbar und nicht leicht verderblich ist. Von einzelnen Herstellern gibt es auch spezielle Rattenfallen, die bereits mit Köder geliefert werden.
Tipp zum Winter
Eine effektive Köderwahl ist besonders in kälteren Jahreszeiten wie Herbst und Winter wichtig, da Ratten dann mehr Nahrung brauchen, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Eine kleine Portion Erdnussbutter ist ein besonders attraktiver Köder, da die Ratte dadurch länger am Köder verweilt und somit die Chance erhöht wird, dass die Falle ausgelöst wird und die Ratte gefangen wird.
Was ist die beste Rattenfalle?
Die beste Rattenfalle hängt von der Schwere des Befalls und der bevorzugten Fangmethode ab. Bei einem leichten Befall kann eine Schlagfalle ausreichend sein, um das Problem zu lösen. Allerdings können Schlagfallen, wenn sie nicht ordnungsgemäß platziert oder gesichert sind, auch ein Risiko für Haustiere und Menschen darstellen.
Daher ist der Einsatz von Lebendfallen vorzuziehen, da diese tierfreundlicher sind und eine humane Fangmethode darstellen. Mit Lebendfallen können die Ratten gefangen und an einem anderen Ort wieder ausgesetzt werden, wo sie keine Schäden verursachen. Bitte beachte, dass auch bei Verwendung von Lebendfallen regelmäßig kontrolliert werden muss, um eine unnötige Belastung für das gefangene Tier zu vermeiden.
Wie lockt man Ratten in die Falle?
Um Ratten in eine Falle zu locken, sollte man den Köder an den Laufwegen der Ratten platzieren. Diese verlaufen meist entlang von Wänden oder auf dem Boden. Es empfiehlt sich, mehrere Fallen an verschiedenen Stellen aufzustellen. Um den Köder attraktiver zu machen, kann man ihn mit einem Geruch verstärken, den Ratten anzieht.
Es ist auch wichtig, die Falle regelmäßig zu kontrollieren und den Köder auszutauschen, da Ratten schnell lernen können, die Falle zu umgehen, wenn der Köder nicht mehr interessant für sie ist.
Welcher Geruch lockt Ratten an?
Ratten haben einen sehr guten Geruchssinn und werden von vielen verschiedenen Gerüchen angelockt. Besonders wirksam sind jedoch starke Gerüche wie zum Beispiel der Geruch von Nahrungsmitteln wie Fisch, Käse oder Fleisch. Auch süße Köder wie Schokolade oder Nuss-Nougat-Creme können Ratten anlocken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass verschiedene Rattenpopulationen unterschiedliche Vorlieben haben können. Daher kann es hilfreich sein, verschiedene Köder auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.
Worauf du beim Kauf einer Rattenfalle achten solltest
Beim Kauf einer Rattenfalle gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Falle effektiv und sicher ist. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:
- Typ der Falle: Es gibt verschiedene Arten von Rattenfallen wie Schlagfallen, Lebendfallen oder elektronische Fallen. Wähle eine Falle, die deinen Bedürfnissen und Präferenzen entspricht.
- Material und Größe: Achte auf das Material der Falle, da es robust genug sein sollte, um den kräftigen Zähnen der Ratten standzuhalten. Die Größe der Falle sollte auch der Größe der Ratten entsprechen, die du fangen möchtest.
- Sicherheit: Eine Rattenfalle sollte sicher zu bedienen sein und keine Gefahr für Kinder oder Haustiere darstellen. Achte darauf, dass die Falle stabil ist und nicht umkippen oder sich öffnen kann.
- Köder: Der Köder ist entscheidend, um Ratten anzulocken. Wähle einen Köder, der die Ratten anzieht, wie z.B. Erdnussbutter oder Nuss-Nougat-Creme.
- Wiederverwendbarkeit: Eine wiederverwendbare Falle ist umweltfreundlicher und kosteneffektiver als eine Einwegfalle.
- Reinigung: Eine leicht zu reinigende Falle ist hygienischer und einfacher zu verwenden.
Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du die richtige Rattenfalle für deine Bedürfnisse auswählst und die Ratten erfolgreich bekämpfen kannst, ohne sie zu verletzten.
Wo du eine Rattenfalle kaufen kannst
Für den Kauf einer Rattenfalle bieten sich dir mehrere Möglichkeiten.
- Kauf vor Ort: Rattenfallen können in vielen Baumärkten, Gartencentern oder Fachgeschäften für Tierbedarf gekauft werden. Dort findest du in der Regel eine Auswahl an verschiedenen Rattenfallen sowie kompetente Beratung durch das Verkaufspersonal. Vor Ort kannst du die Produkte auch direkt begutachten und gegebenenfalls ausprobieren.
- Kauf im Internet: Im Internet findest du eine große Auswahl an Rattenfallen verschiedener Hersteller, Varianten und Modelle. Hier kannst du in aller Ruhe die verschiedenen Produkte nach Kategorie sortieren und die für dich passende Rattenfalle auswählen. Viele Online-Shops bieten auch Kundenbewertungen und -rezensionen an, die dir bei der Entscheidung helfen können. Auch der Versand, das breitere Sortiment und die oftmals besseren Preise sprechen für einen Kauf online.