Hochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Gärten und auf Balkonen. Sie bieten zahlreiche Vorteile wie eine verbesserte Bodenqualität, eine bessere Erreichbarkeit der Pflanzen und eine höhere Schädlingsresistenz. Doch nicht nur oben auf dem Hochbeet tummeln sich Pflanzen und Nützlinge – auch unter der Erde können unerwünschte Gäste wie Wühlmäuse das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen. Hier kommen Wühlmausgitter ins Spiel, die als Schutzmaßnahme gegen die Nager dienen. In diesem Artikel werde ich näher auf die Funktionsweise von Wühlmausgittern eingehen und erklären, wie man sie am besten im Hochbeet einsetzt, um das Gemüse vor Schäden zu schützen.
Mit dem KrapTrap Volierendraht hast du eine vielseitige Lösung für den Schutz von Pflanzen und Tieren zur Hand. Egal, ob als Vogelgitter, Mäusedraht, Wühlmausdraht oder Schutz vor Hasen und Kaninchen, durch die kleinen Maschen von 8x8 mm ist es nahezu unmöglich für Tiere, hindurchzuschlüpfen. Der silberne Käfigzaun ist feuerverzinkt und punktgeschweißt, was ihn besonders stabil und absolut korrosionsgeschützt macht.
- Leicht zu verarbeiten und individuell anpassbar: Das Viereck-Drahtgitter kann kinderleicht mit einer Zange oder einem ähnlichen Werkzeug an den gewünschten Stellen abgetrennt werden und eignet sich dadurch perfekt als individuelle Maschendrahtzaunlösung für deinen Garten oder als Rankenhilfe.
- Schütze dein Hochbeet: Verlege das KrapTrap Drahtgitter um dein Hochbeet, um es vor ungebetenen Gästen wie Wühlmäusen und anderen Nagern zu schützen. Es dient als effektive Maulwurfsperre und schützt deinen Garten vor Schäden durch Tiere.
- Maße und praktische Handhabung: Das KrapTrap Volierendrahtgitter wird aufgerollt geliefert und ist somit besonders praktisch in der Handhabung. So kannst du immer so viel Drahtgitter entnehmen, wie du gerade benötigst, und den Rest einfach verstauen. Die Drahtstärke beträgt 0,8 mm und bietet damit eine solide und langlebige Lösung für den Einsatz im Garten oder im Haus.
- Fazit: Das KrapTrap Volierendrahtgitter ist eine zuverlässige und vielseitige Lösung für den Schutz von Pflanzen und Tieren. Es ist feuerverzinkt, punktgeschweißt und kann leicht angepasst werden, um es individuellen Anforderungen anzupassen. Verwende es als Maulwurfsperre oder um dein Hochbeet vor Nagetierschäden zu schützen. Mit diesem Drahtgitter bist du auf der sicheren Seite!
Das Windhager Wühlmausgitter ist ein zuverlässiger Schutz vor Nager- und Maulwurfbefall im Hochbeet. Die enge Maschenweite von 6,3 mm verhindert das Eindringen selbst der kleinsten Nager und schützt somit das Gemüsebeet zuverlässig vor Schäden.
- Einfache Verarbeitung und individuelle Anpassung: Der feinmaschige Gitterdraht ist sehr leicht zu verarbeiten und kann nach Belieben in die gewünschte Form zugeschnitten werden. Die Kürzung sollte jedoch stets mit Handschuhen erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Undurchdringbar und langlebig: Das Windhager Hochbeet-Gitter besteht aus robustem und widerstandsfähigem Stahldraht mit einer Stärke von 0,55 mm. Scharfe Wühlmauszähne haben hier keine Chance. Das Drahtgitter ist verzinkt und punktverschweißt, wodurch es besonders hochwertig und langlebig ist, ohne zu verrosten.
- Hohe Qualität von Windhager: Windhager ist ein Spezialist rund um Schutz, Pflege und Gestaltung von Haus und Garten. Das Windhager Wühlmausgitter ist ein weiteres hochwertiges Produkt aus dem Hause Windhager, das durch seine hohe Qualität und seine zuverlässige Funktion überzeugt.
- Fazit: Das Windhager Wühlmausgitter für Hochbeete bietet einen zuverlässigen Schutz vor Nager- und Maulwurfbefall im Gemüsebeet. Es ist leicht zu verarbeiten und individuell anpassbar. Das verzinkte und punktverschweißte Gitter ist langlebig und widerstandsfähig gegen scharfe Wühlmauszähne. Windhager steht für hohe Qualität und das Wühlmausgitter ist ein weiteres hochwertiges Produkt aus ihrem Sortiment. Schütze dein Hochbeet mit dem Windhager Wühlmausgitter und ernte unbesorgt deine Pflanzen!
Das bellissa 97142 Drahtgitter ist ein extra robustes und engmaschiges Metallnetz mit einer Maschenweite von 6,3 x 6,3 mm. Das verzinkte Gitter-Netz aus Metall überzeugt mit besonderer Stabilität und eignet sich ideal zur Anwendung im Baugewerbe für Estrich oder privat im Garten.
- Wetterfestes Drahtgitter für effektiven Schutz: Der wertige Mäusedraht aus Metallgewebe ist winterbeständig und schützt Hochbeete, Kompost und andere Gartenbereiche effizient gegen Mäuse und andere Klein- und Nagetiere. Das Stahlgitter ist wetterfest und somit auch bei schlechten Wetterbedingungen einsatzbereit.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Das bellissa 97142 Drahtgitter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich als Vogelschutzgitter, Maulwurfgitter, Kleintiergehege, Hühnerzaun und Kükendraht, Katzenzaun, Hasenstallgitter bzw. Kaninchendraht für einen Käfig.
- Einfache Handhabung und individuelle Anpassung: Das Drahtgitter ist mit einer extra feinen Materialstärke von 0,53 mm besonders leicht zu bearbeiten. Mit einer handelsüblichen Drahtschere lässt es sich problemlos, schnell und sauber zuschneiden und individuell anpassen.
- Qualität trifft auf hohe Naturverbundenheit: bellissa steht für Qualität und hohe Naturverbundenheit. Seit 1988 liefert das Unternehmen patentierte Produkte für das lachende Gärtnerherz - von Tomatenspiralstäben bis hin zu Rosenspalieren. Das bellissa 97142 Drahtgitter ist ein weiteres hochwertiges Produkt aus ihrem Sortiment.
- Fazit: Das bellissa 97142 Drahtgitter ist ein extra robustes und engmaschiges Metallnetz, das ideal für den Einsatz im Baugewerbe oder im Garten geeignet ist. Es bietet effektiven Schutz gegen Mäuse und andere Nagetiere und ist wetterfest. Das Drahtgitter ist vielseitig einsetzbar und kann einfach und individuell angepasst werden. bellissa steht für hohe Qualität und Naturverbundenheit und das Drahtgitter ist ein weiteres hochwertiges Produkt aus ihrem Sortiment.
Der GOPLUS Volierendraht besteht aus hochwertigem Eisen, was für eine formstabile und langlebige Struktur sorgt. Die Oberfläche ist verzinkt und galvanisiert, wodurch eine gute Verschleißfestigkeit gewährleistet wird.
- Schutz vor größeren und kleineren Tieren: Die Maschengröße beträgt 7 × 7 mm, was bedeutet, dass der Gartenzaun nicht nur relativ größere Tiere wie Skunk und Hase blockieren kann, sondern auch Kleintiere wie Vögel und Wühlmäuse.
- Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse: Das Wühlmausgitter ist mit einer Zange oder Schere einfach auf die gewünschte Größe zuschneidbar, was für eine leichte und bequeme Verwendung garantiert.
- 15 Meter Länge für mehrere Benutzungsmöglichkeiten: Das Metallgitter hat eine Länge von 15 m und ist in 2 Breiten (90 cm, 120 cm) erhältlich. Es ist farb- und formstabil und benötigt weder Vor- noch Nachbehandlung. Somit kann es im Bastel- und Hobbybereich vielseitig eingesetzt werden.
- Fazit: Der GOPLUS Volierendraht ist ein langlebiges und formstabiles Wühlmausgitter aus hochwertigem Eisen. Die verzinkte und galvanisierte Oberfläche sorgt für eine gute Verschleißfestigkeit. Mit einer Maschengröße von 7 × 7 mm bietet es Schutz vor größeren und kleineren Tieren. Es ist leicht zu schneiden und anzupassen und hat eine Länge von 15 m für vielseitige Benutzungsmöglichkeiten im Bastel- und Hobbybereich. Der GOPLUS Volierendraht ist somit eine gute Wahl für alle, die ihr Zuhause und ihren Garten vor unerwünschten Tieren schützen möchten.
Alles Wissenswerte zum Wühlmausgitter
Ein Wühlmausgitter ist eine sehr effektive Methode, um Gärten und Hochbeete vor Wühlmäusen und anderen Nagetieren zu schützen. Wühlmausgitter gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen und werden aus verschiedenen Materialien wie Draht und Metall hergestellt. Sie können als Maulwurfsperre und Schutz vor Wühlmäusen eingesetzt werden und sind in der Regel einfach zu installieren und zu verwenden.
Wühlmausgitter für das Hochbeet: Warum sie sinnvoll sind
Hochbeete sind eine großartige Möglichkeit, um Pflanzen in deinem Garten anzubauen, da sie eine höhere Bodenqualität, bessere Drainage und eine bessere Luftzirkulation bieten. Leider sind sie auch anfällig für Schäden durch Nagetiere wie Wühlmäuse, die sich unter der Erde bewegen und Wurzeln und Pflanzen beschädigen können. Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll, ein Wühlmausgitter um das Hochbeet zu installieren.
Wühlmausgitter gibt es in unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt. Bei allen handelt es sich um eine Art von Drahtgitter, das engmaschig ist und in der Lage ist, Nagetiere wie Wühlmäuse davon abzuhalten, in das Hochbeet einzudringen. Durch die Installation eines Wühlmausgitters kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen geschützt und gesund bleiben und du kannst eine höhere Ernte erzielen.
Was tun gegen Wühlmäuse im Hochbeet?
Wühlmäuse können eine ernsthafte Bedrohung für Pflanzen in Hochbeeten darstellen, da sie unter der Erde graben und Wurzeln und Pflanzen beschädigen können. Wenn du ein Wühlmausproblem in deinem Hochbeet hast, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen:
- Installiere ein Wühlmausgitter: Ein engmaschiges Drahtgitter um das Hochbeet herum kann Wühlmäuse daran hindern, in das Hochbeet einzudringen und Schaden anzurichten.
- Fallen aufstellen: Du kannst Wühlmausfallen in der Nähe des Hochbeets aufstellen, um Wühlmäuse zu fangen und zu entfernen.
- Pflanzen, die Wühlmäuse abwehren: Pflanzen wie Narzissen, Knoblauch und Fenchel können Wühlmäuse abschrecken und dazu beitragen, dass sie dein Hochbeet meiden.
- Ultraschallgeräte: Technische Ultraschallgeräte senden Geräusche aus, die Wühlmäuse stören und abschrecken können.
Welche Maschenweite für Wühlmäuse?
Die Maschenweite für ein Wühlmausgitter hängt von der Größe der zu schützenden Pflanzen ab. Für den Schutz von Hochbeeten wird in der Regel ein Drahtgitter mit einer Maschenweite von 6 mm bis 8 mm empfohlen. Diese Maschenweite ist eng genug, um Nagetiere wie Wühlmäuse, Maulwürfe und andere Nager abzuhalten, aber groß genug, um eine ausreichende Belüftung und Bewässerung der Pflanzen zu ermöglichen.
Wenn du größere Pflanzen oder Bäume schützen möchtest, empfiehlt es sich, ein Drahtgitter mit einer größeren Maschenweite zu verwenden, um eine ausreichende Luftzirkulation und Nährstoffversorgung der Wurzeln zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass das Wühlmausgitter robust und korrosionsbeständig ist, um eine langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten.
Wie tief muss ein Wühlmausgitter sein?
Ein Wühlmausgitter sollte tief genug in den Boden eingesetzt werden, um zu verhindern, dass Nagetiere wie Wühlmäuse oder Maulwürfe unter dem Gitter durchgraben können. Eine Tiefe von mindestens 30 cm ist empfehlenswert, da Wühlmäuse und Maulwürfe normalerweise in einer Tiefe von bis zu 25 cm unter der Erde graben.
Es ist wichtig, das Wühlmausgitter sorgfältig und lückenlos zu verlegen, um sicherzustellen, dass keine Lücken zwischen dem Gitter und dem Boden vorhanden sind. Diese Lücken können von Nagetieren genutzt werden, um in das Hochbeet zu gelangen und Schäden anzurichten. Es kann auch hilfreich sein, das Wühlmausgitter leicht in einem Winkel in den Boden zu legen, um eine zusätzliche Barriere gegen das Graben von Nagetieren zu schaffen.
Können Wühlmäuse einen Draht durchbeißen?
Wühlmäuse sind in der Lage, durch einige Materialien wie Holz und Kunststoff zu knabbern und sie zu beschädigen, um in ein Gebiet zu gelangen oder sich darin aufzuhalten. Bei Drahtgittern kommt es jedoch auf die Dicke des Drahtes an.
Ein Wühlmausgitter mit einem Drahtdurchmesser von mindestens 0,5 mm bis 1 mm und einer engen Maschenweite von 6 mm bis 8 mm sollte jedoch ausreichend sein, um Wühlmäuse daran zu hindern, es durchzubeißen. Durch Drahtgitter mit größerer Maschenweite oder dünnem Draht können Wühlmäuse jedoch leicht hindurchkommen oder es durchbeißen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Wühlmäuse sehr starke Zähne haben und dass sie, wenn sie es wirklich wollen, in der Lage sein können, durch fast jedes Material zu knabbern. Es empfiehlt sich daher, das Wühlmausgitter regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, wenn Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß vorliegen.
Wie verlegt man Wühlmausgitter?
Das Verlegen von Wühlmausgittern ist relativ einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:
- Zunächst solltest du sicherstellen, dass der Boden um das Hochbeet herum frei von Wurzeln und Steinen ist, damit das Wühlmausgitter flach auf dem Boden aufliegen kann.
- Dann musst du das Wühlmausgitter in der passenden Größe zuschneiden, um es um das Hochbeet herum zu legen. Es ist am besten, das Gitter etwa 5-10 cm länger zu schneiden als der Umfang des Hochbeets, damit es sich leicht um das Hochbeet herumlegen lässt.
- Lege das Wühlmausgitter flach auf den Boden um das Hochbeet herum und achte darauf, dass es vollständig an den Rändern aufliegt. Wenn das Gitter zu groß ist, kann es an den Rändern etwas nach oben gebogen werden, um eine leichte Neigung zum Boden hin zu erzeugen, um ein Untergraben durch Nagetiere zu erschweren.
- Um sicherzustellen, dass das Wühlmausgitter an Ort und Stelle bleibt, können kleine Erdanker oder Drahtbügel an den Rändern des Gitters befestigt werden.
- Überprüfe regelmäßig das Wühlmausgitter, um sicherzustellen, dass es immer noch vollständig flach auf dem Boden aufliegt und dass es keine Lücken oder Beschädigungen gibt, durch die Nagetiere eindringen können.
Wie das Wühlmausgitter im Hochbeet befestigen?
Um das Wühlmausgitter im Hochbeet zu befestigen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Erdanker: Du kannst kleine Erdanker verwenden, um das Gitter an Ort und Stelle zu halten. Stecke die Erdanker einfach durch das Gitter in den Boden und drücke sie in den Boden, bis sie sicher und fest sitzen.
- Drahtbügel: Eine andere Möglichkeit ist, kleine Drahtbügel zu verwenden, um das Gitter an den Ecken und Kanten des Hochbeets zu befestigen. Biege den Draht einfach um das Gitter herum und stecke ihn in den Boden, um ihn zu befestigen.
- Holzleisten: Du kannst auch Holzleisten verwenden, um das Gitter am Hochbeet zu befestigen. Befestige die Holzleisten einfach mit Schrauben oder Nägeln am Hochbeet und lege das Gitter darüber. Du kannst das Gitter dann mit Draht oder Kabelbindern an den Holzleisten befestigen.
Wichtig ist, dass das Wühlmausgitter sicher und fest am Hochbeet befestigt wird, um ein Untergraben durch Nagetiere zu verhindern. Überprüfe regelmäßig die Befestigung, um sicherzustellen, dass sie noch stabil und sicher ist.
Diese Pflanzen sollten mit einem Wühlmausgitter geschützt werden
Ein Wühlmausgitter kann sinnvoll sein, um bestimmte Pflanzen vor Schäden durch Nagetiere zu schützen. Dazu gehören in der Regel Pflanzen, die unterirdische Knollen, Wurzeln oder Zwiebeln ausbilden, da diese besonders anfällig für Schäden durch Wühlmäuse und andere Nagetiere sind. Hier sind einige Beispiele:
- Kartoffeln: Kartoffeln bilden unterirdische Knollen, die sehr anfällig für Schäden durch Wühlmäuse sind. Ein Wühlmausgitter um das Kartoffelbeet kann helfen, die Pflanzen vor Schäden zu schützen.
- Karotten: Karotten haben lange, schlanke Wurzeln, die auch anfällig für Schäden durch Wühlmäuse sind. Ein Wühlmausgitter um das Karottenbeet kann helfen, die Wurzeln zu schützen.
- Zwiebeln: Zwiebeln bilden unterirdische Zwiebeln, die ebenfalls anfällig für Schäden durch Nagetiere sind. Ein Wühlmausgitter um das Zwiebelbeet kann helfen, die Zwiebeln vor Schäden zu schützen.
- Knoblauch: Knoblauch bildet ebenfalls unterirdische Knollen aus, die von Wühlmäusen angegriffen werden können. Ein Wühlmausgitter um das Knoblauchbeet kann helfen, die Knollen zu schützen.
- Dahlien: Auch Dahlien bilden unterirdische Knollen aus und sind daher anfällig für Schäden durch Wühlmäuse. Ein Wühlmausgitter um das Dahlienbeet kann helfen, die Knollen zu schützen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Pflanzen ein Wühlmausgitter benötigen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein Wühlmausgitter verwenden solltest, kannst du dich an einen örtlichen Gärtner oder Fachhändler wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Wo kann man Wühlmausgitter kaufen?
Wühlmausgitter sind sowohl im Einzelhandel als auch im Internet erhältlich.
Im Einzelhandel findest du Wühlmausgitter in Gartencentern, Baumärkten und Fachgeschäften für Gartenbedarf. In diesen Geschäften kannst du die Gitter oft vor Ort begutachten und dich von Fachkräften beraten lassen. Du kannst die Ware sofort mitnehmen und hast somit sofortige Verfügbarkeit. Allerdings kann es sein, dass die Auswahl begrenzt ist und die Preise höher sind als im Internet.
Online-Shops bieten eine größere Auswahl an Wühlmausgittern und oft auch eine günstigeren Preis. Hier findest du viele unterschiedliche Varianten und Größen, die du bequem von zu Hause aus in den Warenkorb befördern und liefern lassen kannst. Außerdem hast du oft Zugang zu Kundenbewertungen, die dir bei der Entscheidung helfen können. Allerdings musst du hier auf eine längere Lieferzeit warten und kannst das Produkt nicht vor dem Kauf begutachten. Auch der Versand kann zusätzliche Kosten verursachen.