Möchtest du die Stromstärke eines elektrischen Leiters oder Bauteils messen, musst du nicht wie früher einmal mühsam den Stromkreis öffnen. Ein Zangenamperemeter nimmt die den Großteil der Arbeit ab, indem du den messenden Leiter einfach umfasst, ohne dass du den Stromkreis selbst öffnen musst. Das erlaubt es dir, auch dort Strom zu messen, wo du diesen nicht abschalten kannst oder willst.
Ein Zangenamperemeter bietet eine Reihe von Vorteilen, die ich dir in diesem Text näher erklären werde. Du erfährst, wie die Geräte arbeiten, welche Produkte besonders empfehlenswert sind und für welchen Einsatz sich solche Stromzangen nutzen lassen.
Produkt: Die Fluke 323 Stromzange ist ein wichtiger Bestandteil jeder professionellen Werkzeugausstattung für Elektriker und Techniker. Dank ihrer robusten Bauweise, der zuverlässigen Messgenauigkeit und den echten Effektivwertmessungen, ist diese Stromzange das ideale Messgerät für Installation und Fehlersuche in industriellen und gebäudetechnischen Anwendungen.
Messbereich: Mit einem Messbereich von bis zu 400 A bei Wechselstrommessungen und bis 600V bei Gleich- und Wechselspannungsmessung ist die Fluke 323 Stromzange besonders gut geeignet für Arbeiten in beengten Schaltschränken. Dank ihrer kompakten Größe und dem geringen Gewicht ist sie auch besonders handlich und einfach zu bedienen.
Bedienbarkeit: Optimierte Ergonomie und echte Effektivwertmessungen machen die Fluke 323 Stromzange zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Techniker.
Lieferumfang: Messleitungen, gepolsterte Tragetasche, Batterien, Bedienungsanleitung
Produkt: Das KAIWEETS HT206D Stromzangenmessgerät ist ein solides und sicheres Gerät, das zur Messung von Spannung, Frequenz, Kapazität, Durchgang, Widerstand und Temperatur verwendet werden kann. Es überzeugt nicht nur durch diese Vielfalt an verfügbaren Messgrößen, sondern auch durch die großen Messbereiche bis 600 Volt bzw. 600 Ampere und den niedrigen Preis
Messbereich: Mit einem Messbereich bis zu 600 V AC/DC und einer Stromzange mit einem Öffnungsbereich von 31 mm kannst du Leitungen sicher und einfach messen, ohne sie trennen zu müssen. Die ZERO-Funktion für Gleichstrom sorgt für noch präzisere Messergebnisse bei Serviceaufgaben an Maschinen, Schaltschränken oder bei Messungen in der KFZ- und LKW-Elektrik.
True-RMS-Funktion: Die True-RMS-Funktion und der erweiterte Spannungsmessbereich sorgen für zuverlässige und professionelle Messergebnisse. Dank der niedrigen Eingangsimpedanz und dem Tiefpassfilter (LPF) werden falsche Messwerte aufgrund von Geisterbildern verhindert und Frequenzsignale bei der Messung von Motoren und Transformatoren genau gemessen.
Multimeter-Funktionen: Zusätzlich bietet die Kaiweets HT206D Stromzange eine Reihe von Multimeter-Funktionen, darunter die Messung von Spannung, Frequenz, Kapazität, Durchgang, Widerstand und Temperatur, sowie einen berührungslosen Spannungsprüfer (NCV) für kontaktlose Überprüfungen.
Lieferumfang: 1 Tasche, ein paar Messleitungen, 1 paar Temperatur-Messsonden, 1 Bedienungsanleitung auf Deutsch, 2 AAA Batterien
Produkt: Das UNI-T UT210D Stromzangen-Messgerät ist nicht nur eine Stromzange sondern auch ein Multimeter zum Messen von Wechselspannung, Widerstand, Kapazität und Diode. Das kleine Gerät mit einer Länge von 17,5 und einem Gewicht von gerade einmal 320 Gramm steckt voller technischer Besonderheiten.
Messbereich: Strommessung bis 200 A AC / DC, Spannungsmessung bis 600 V AC/DC, Widerstandsmessung bis 20 MOhm, Frequenzmessung bis 60 kHz, Kapazitätsmessung bis 20 mF, Temperaturmessung bis 1000 °C
Data-Hold Funktion: Die Data-Hold Funktion ist bequem für die Beobachtung oder zur Aufnahme von Daten zur späteren Auswertung.
Lieferumfang: das DC AC Stromzangen Multimeter Uni-T UT210D, engl. und deutsche Anleitung, praktische Aufbewahrungs- bzw. Tragetasche, Messleitungen, 2x AAA Batterie
Alles Wissenswerte zum Zangenamperemeter
Das Zangenamperemeter wird im stationären Handel und Online-Handel auch als Strommesszange, Stromzange oder Zangenstrommesser bezeichnet. Es ist ein elektrisches Messgerät, das die Stromstärke in Leitern oder Bauteilen misst. In diesem Abschnitt erfährst du alles, was du zu den kleinen Helferlein im Strombereich wissen musst.
Wie funktioniert ein Zangenamperemeter?
Eine Stromzange, auch als Zangenamperemeter oder Strommesszange bekannt, ist ein digitales Messgerät, das zur Bestimmung elektrischer Größen verwendet wird. Es ermöglicht eine berührungsfreie Messung von Stromstärken und ist besonders nützlich, um Anlagen zu messen, die sich nicht abschalten lassen.
Die Stromzange hat einen runden Eisenkern an ihrer Oberseite, der mithilfe einer Zangenbewegung geöffnet und geschlossen werden kann. Dies ermöglicht es, einen zu messenden Leiter ohne Öffnung des Stromkreises zu erfassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Stromzange nur korrekt funktioniert, wenn der Leiter einzeln umschlossen werden kann. Wenn das Kabel zusammen mit dem Rückleiter umschlossen wird, können lediglich Leckströme ermittelt werden.
Was ist der Eisenkern?
Der Eisenkern einer Stromzange ist ein wichtiger Bestandteil, um elektrische Ströme zu ermitteln. Er besteht aus zwei Teilen, die sich zangenartig öffnen und schließen lassen, und ist aus geschichteten Elektroblechen oder Ferrit hergestellt. Der feste Teil des Kerns ist am Gehäuse der Stromzange befestigt, während der bewegliche Teil durch einen Druckschalter geöffnet werden kann. Eine Schließfeder sorgt dafür, dass die beiden Teile zusammengedrückt werden, wenn der Druckschalter nicht betätigt wird.
Die Berührungsflächen beider Teile des Eisenkerns sind besonders fein geschliffen und passen durch eine Verzahnung perfekt aufeinander. Wenn die Stromzange geschlossen wird, werden die beiden Teile so fest zusammengedrückt, dass magnetische Verluste möglichst gering gehalten werden können. Dies ermöglicht eine genaue Messung von elektrischen Strömen.
Was misst ein Zangenamperemeter?
Stromzangen sind ein wichtiger Bestandteil des elektrischen Testequipments. Diese Geräte werden nicht nur zur Messung von Gleich- und Wechselströmen verwendet, sondern können auch für eine Reihe weiterer Zwecke eingesetzt werden. Optional kann die Strommesszange über Messkabel verfügen, die es ermöglichen, weitere elektrische Größen wie Gleich- und Wechselspannung, Widerstand, Kapazität oder Frequenz zu messen. Mit den richtigen Geräten können sogar Dioden- und Durchgangstests durchgeführt werden.
Einige Stromzangen sind mit speziellen Funktionen ausgestattet, die das Messen von Temperaturen ermöglichen. Diese Geräte können über Thermoelemente verfügen, die eine präzise Temperaturmessung ermöglichen.
Neben diesen praktischen Funktionen verfügen viele Stromzangen auch über Komfortfunktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät erleichtern. Dies kann beispielsweise ein beleuchtetes Display oder eine umfangreiche Speicherfunktion für Messwerte sein.
Grundfunktionen:
- Messung von Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) in Ampere (A)
- Messung von Gleichspannung (DC) und Wechselspannung (AC) in Volt (V)
- Messung von Widerstand in Ohm (Omega)
- Messung von Kapazität in Farat (Farad)
- Messung von Frequenz in Herz (Hz)
- Durchführung von Dioden- und Durchgangstest
Kann man mit einem Zangenamperemeter Gleichstrom messen?
Ja, normalerweise werden Zangenamperemeter für die Messung von Wechselströmen verwendet, aber es existieren zahlreiche Modelle im Handel, die auch Gleichströme messen können. Diese Geräte sind jedoch anders gebaut, als herkömmliche Stromzangen.
Ein Hallsensor oder ein magnetfeldabhängiger Widerstand wird in einem Luftspalt im Eisenkern platziert, um auch statische Magnetfelder zu erfassen. Die Signale, die von den Sensoren erfasst werden, sind jedoch sehr schwach und müssen elektronisch verstärkt werden, um brauchbare Messwerte zu erzielen. Außerdem wird eine Kompensationsmethode verwendet, um sicherzustellen, dass weder der Kern noch der Hallsensor die Genauigkeit der Messung beeinflussen.
Da die Geräte eine eigene Energiequelle benötigen, können sie entweder mit Batterien, Akkus oder einem Netzstecker betrieben werden. Obwohl es ein wenig mehr Arbeit erfordert, eine Stromzange mit Gleichstromfähigkeit zu verwenden, ist es für viele Anwendungen unerlässlich, da es die Möglichkeit bietet, sowohl Wechsel- als auch Gleichströme zu messen.
Kann man mit einem Zangenamperemeter Wechselstrom messen?
Ja. Die Messung von Wechselstrom mit einer Stromzange beruht auf dem Transformator-Prinzip. Hierbei sind zwei Spulen um einen Eisenkern gewickelt. Die Primärspule besteht aus dem Strom führenden Leiter, der um den Kern gelegt wird. Im Inneren der Stromzange befindet sich die aus Kupferdraht um den Kern gewickelte Sekundärspule. Wenn der Strom durch den Leiter fließt, der um den Kern gelegt ist, wird er magnetisiert und das magnetische Feld, das erzeugt wird, induziert eine Spannung in der Sekundärspule. Diese induzierte Spannung ist proportional zum Strom im Leiter und kann direkt im Messwerk ermittelt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Stromzangen für die Wechselstrommessung keine eigene Stromquelle benötigen, da sie die benötigte Energie aus dem zu messenden Leiter beziehen. Das bedeutet, dass sie ohne Batterien, Akkus oder Netzstecker funktionieren können.
Kann mit Strommesszangen auch Leckströme messen?
Ja. Eine besondere Art der Stromzange ist die sogenannte Leckstromzange, die speziell zur Messung von Leckströmen entwickelt wurde. Leckströme sind Stromströme, die über einen Leiter fließen, der eigentlich nicht für den Stromfluss vorgesehen ist. Diese ungewollten Ströme treten häufig in großen elektrischen Anlagen auf und sind in der Regel recht gering.
Normalerweise könnten Leckströme mit einer herkömmlichen Stromzange gemessen werden, aber diese sind anfällig für Fremdeinflüsse, wie die magnetischen Wechselfelder in benachbarten Leitungen. Leckstromzangen haben eine höhere Empfindlichkeit und können bereits kleine Ströme von 1 Mikroampere erfassen.
Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit und Genauigkeit sind Leckstromzangen im Vergleich zu normalen Stromzangen deutlich teurer und werden nur in professionellen Umgebungen eingesetzt.
Wie genau sind Zangenamperemeter?
Das Zangenamperemeter nutzt eine fortschrittliche Technologie – den Hall-Effekt-Sensor – um die Stromstärke in elektrischen Leitungen zu messen. Dieser Sensor reagiert auf das Magnetfeld um den Leiter, indem er eine proportional zum Magnetfeld ausgerichtete Spannung erzeugt. Dieses Signal wird dann elektronisch verstärkt und in einen digitalen Messwert umgewandelt.
Diese Messmethode bietet eine hohe Genauigkeit, selbst bei hohen Stromstärken und ist daher ideal für den Einsatz in industriellen Anwendungen. Außerdem ist sie sehr benutzerfreundlich und bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Stromstärken in elektrischen Leitungen zu messen.
Was misst ein Zangenmultimeter?
Ein Zangenmultimeter ist ein praktisches elektronisches Messwerkzeug, das drei wichtige Messfunktionen – Voltmessung, Amperemessung und Ohmmessung – in einem Gerät kombiniert. Es ermöglicht einfache Messungen von Strom, Spannung und Widerstand durch Klemmen des Messgeräts um einen Leiter oder durch Verwendung der entsprechenden Messspitzen. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Funktionen kann ein Zangenmultimeter auch die Temperatur und Frequenz messen.
Welchen Strom misst eine Stromzange?
Ein Zangenamperemeter ermittelt den elektrischen Strom in einem Stromkreis durch ein indirektes Messverfahren, nämlich durch die Messung des Magnetfelds, das im Inneren der Zange durch den Stromfluss im Leiter generiert wird. Diese Messmethode ermöglicht eine präzise Bestimmung des Stroms, ohne dass man ihn direkt kontaktieren muss.
Was bedeutet AC, DC und mA?
- AC: AC steht für Alternierenden Strom und beschreibt einen Strom, dessen Polarität regelmäßig wechselt. Dieser Strom erfolgt meist durch einen Generator im Kraftwerk und folgt einer Sinuskurve.
- DC: DC steht für Direct Current also Gleichstrom und beschreibt einen Strom mit konstanter Polarität, wie er beispielsweise im Auto vorkommt.
- mA: mA steht für Milliampere und ist eine Abkürzung für eine Messgröße des elektrischen Stroms. 1 mA entspricht einem Tausendstel eines Amperes. Es kann verwendet werden, um den Strombedarf von Geräten wie Infrarot-Leuchtdioden oder Kaffeemaschinen zu beschreiben.
Mögliche Einsatzgebiete von Zangenstrommesser
- Auto: Im Automobil gibt es zahlreiche Anwendungen für ein Stromzangenamperemeter. Es ermöglicht eine sichere Messung von Strömen auch während des Betriebs oder beispielsweise beim Starten des Motors.
- Outdoor: Im Außenbereich kann die Verwendung eines Stromzangenamperemeters ebenfalls sehr praktisch sein, insbesondere, wenn der Leiter nicht beschädigt werden darf, um seine spezifischen Eigenschaften für den Outdoor-Einsatz aufrechtzuerhalten.
- mA Strom: Wenn es darum geht, Ströme im Milliamperebereich (mA) zu messen, sollte man entweder eine speziell dafür geeignete Stromzange nutzen oder auf die direkte Messung mit Messspitzen zurückgreifen.
- Elektronik: In der Elektronik können Stromzangen genutzt werden, um den Stromverbrauch von elektronischen Geräten zu überwachen oder Fehler im Stromkreis der Produkte zu finden.
- Industrie: In der industriellen Fertigung und Wartung kann ein Stromzangenamperemeter genutzt werden, um den Stromverbrauch von maschinellen Anlagen oder anderen elektrischen Geräten zu überwachen und Fehler im Stromkreis zu finden.
- Haushalt: Ein Stromzangenamperemeter kann auch zu Hause verwendet werden, um den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten zu überwachen und potenzielle Stromfresser aufzuspüren.
- Photovoltaik: In der Photovoltaik können Stromzangen genutzt werden, um den Stromfluss in Solarpanels zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Möchtest du ein Zangenamperemeter erwerben und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, achte besonders aus diese Punkte:
- Funktionen: Ein gutes Zangenamperemeter kann nicht nur die Stromstärke (Gleich- und Wechselstrom) messen, sondern auch eine Vielzahl an weiteren Funktionen bieten. Zangenmultimeter mit separate Messleitungen können auch Spannungen (Gleich- und Wechselspannung) und Widerstände erfassen. Darüber hinaus können viele Geräte auch als Dioden- und Durchgangsprüfer eingesetzt werden. Einige Modelle sind sogar mit besonderen Funktionen wie einem Temperaturmesser oder einem beleuchteten Display ausgestattet.
- Verarbeitung: Wirf vor dem Kauf einen genauen Blick auf die Qualität der Zangenstrommesser in Hinsicht auf die Verarbeitung und Sicherheit. Sind alle Komponenten ordentlich verbaut und werden Sicherheitsrichtlinien eingehalten Kann das Zangenmultimeter relevante Sicherheitszertifikate aufweisen?
- Bedienung: Natürlich sollten sich die Zangen zum Messen der Stromstärke innerhalb eines Leiters gefahrlos bedienen lassen. Achte also vor dem Kauf darauf, ob die Konfiguration und Bedienung beim Ermitteln von Messwerten umständlich oder einfach ist? Welches Zubehör wird zusammen mit dem Zangenmultimeter geliefert? Wie hell ist die Anzeige? Wie funktioniert die Ermittlung der Werte?
Wo kann man ein Zangenamperemeter kaufen?
Zangenamperemeter lassen sich sowohl im stationären Handel, in Baumärkten oder im Fachhandel erwerben, aber auch online auf den Herstellerseiten oder Verkaufsplattformen wie Amazon. In beiden Bereichen sind Zangenamperemeter oft im Angebot und zu einem niedrigeren Preis erhältlich.
Der Kauf im Internet bietet den Vorteil, dass du Informationen und Bewertungen anderer Kunden aus der Praxis und im Test zum favorisierten Artikel ansehen kannst, die Resultate nach Testberichten, Bestseller und Testsieger filtern kannst und so eine gute Vergleich Übersicht über die besten Messgeräte erhälst. Sowohl online als auch im Fachhandel kannst du Hersteller oder Kunden Fragen stellen und dir so eine kleine Auswahl an besten Geräten zusammenstellen lassen.